Elektro-Wende: EU-Autohersteller beschwören Drohszenario herauf

Mercedes GLB EQ Teaser 4

Foto: Mercedes

Einige Autohersteller in Europa wehren sich gegen das geplante Verbrenner-Aus, haben zugleich Angst vor den Chinesen und sehen in einer Doppelbelastung (Stromer und Verbrenner) den „perfekten Sturm“ (Mercedes-Chef) auf sich zukommen. Zumindest haben die CEOs der großen Marken, darunter Mercedes-Benz, reichlich Hang zur Theatralik.

Was ich einfach nicht verstehe: Warum gehen die OEMs nicht einfach voll aufs Elektroauto und lassen dem Kunden keine Wahl? So, wie man sich gemeinsam gegen das Verbrenner-Aus positioniert, müsste man sich einfach zum Elektroauto positionieren. Das würde den Wandel vorantreiben und die geplanten EU-Vorschriften (CO2 etc.) wären kein Problem mehr.

Wer sich in Europa nichts von Chinesen wegnehmen lassen will und in China wieder Marktanteile zurück möchte, sollte weniger über EU-Vorgaben jammern, sondern endlich mal einen gefassten Plan auch wirklich durchziehen. Allerdings haben das viele Marken zuletzt nicht gemacht, die Autohersteller sind von ihren einst drastischen Elektroauto-Plänen weitestgehend zurückgetreten.

Aber es ist nicht alles verloren. Audi punktet in China mit seiner Submarke AUDI und VW hat kürzlich einen völlig von Deutschland unabhängigen Standort in China eröffnet. Ich denke, man hätte die langfristige Doppelbelastung (Investitionen bei ICE und BEV) schon längst reduzieren können, indem das Elektroauto bei allen Marken im Fokus geblieben wäre.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!