Das Elektroauto hatte in den letzten Jahren in vielen europäischen Ländern einen schweren Stand, denn es ist eine neue Technologie mit Nachteilen und sie kostete im Regelfall dem Kunden auch noch mehr. Aber der Preisabstand zum Verbrenner wird immer kleiner, ist bald verschwunden.
Der Preisunterschied ist im August 2025 auf 2243 Euro gesunken – ein historischer Tiefstand. Vor einem Jahr lag der Unterschied bei durchschnittlich noch 7717 Euro, was einem Rückgang in nur einem Jahr von über 71 Prozent entspricht. Der durchschnittliche Preis für Stromer liegt aktuell bei 35.353 Euro und bei Verbrennern bei 33.110 Euro.
Grundlage der Berechnung sind die Transaktionspreise (Listenpreis minus Rabatte) der 20 meistverkauften Modelle je Antriebsart. Das ist also keine Marktübersicht im allgemeinen, sondern zeigt insbesondere eine Preisannäherung bei den Fahrzeugen, die tatsächlich gekauft werden.
Es ist natürlich klar, dass man den direkten Einstiegspreis diverser Modelle nicht vergleichen kann und sollte. Denn ein elektrischer VW ID. Polo, der in 2026 startet, wird einen deutlich höheren Einstiegspreis als der aktuelle Verbrenner-Polo haben.
Jetzt unseren WhatsApp-Kanal abonnieren!