Es passiert was: Rückschritt beim Verbrenner-Aus und neue Elektroauto-Kaufprämie

Renault Twingo Elektroauto Hero

In Deutschland wird sich bei der Mobilität im kommenden Jahr mal wieder etwas bewegen, doch nicht alles geht in die richtige Richtung. Denn die Zweifler haben sich durchgesetzt, die deutsche Regierung wird das Aus vom europäischen Verbrenner-Aus (für 2035 vorgesehen) unterstützen.

In einem Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen wirbt Merz dafür, auch nach 2035 Plug-in-Hybride, Range Extender und hocheffiziente Verbrenner zuzulassen. Einige nennen das Technologieoffenheit, in meinen Augen ist es das Sterben auf Raten für Hersteller, die dadurch zu viel Fokus auf Verbrenner legen.

Union und SPD haben sich außerdem auf ein neues Förderprogramm geeinigt, das sowohl Elektroautos als auch Plug-in-Hybride umfasst. Diesmal sind gezielt kleinere und mittlere Einkommen im Fokus der Förderung, die bis zu 5.000 Euro je Haushalt betragen kann. Bis zu 600.000 Fahrzeuge sollen von der Förderung profitieren können.

1 Gedanke zu „Es passiert was: Rückschritt beim Verbrenner-Aus und neue Elektroauto-Kaufprämie“

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!