Es gibt ein neues Elektroauto in Europa und es nimmt direkt einige große Namen ins Visier. Mit dem nur 4 Meter langen Firefly will NIO die Bedürfnisse europäischer Kunden stillen. Es soll kompakt und wendig sein, aber dennoch viel Stauraum bieten und auf technischen Schnickschnack nicht verzichten.
Firefly lässt sich das mit rund 30.000 Euro ordentlich bezahlen, ein konkurrierender VW ID.2 beginnt bald schon ab 25.000 Euro. In den ersten Ländern liefert Firefly jetzt aber aus. Das Fahrzeug wurde erst vor einem Jahr angekündigt, etwas später vorgestellt und ist jetzt schon im Handel in Europa verfügbar. Das ist das berühmte China-Speed, bei VW und Co. vergehen Jahre.

Firefly hat einiges zu bieten
Wer sagt, dass Luxus nur in großen SUVs Platz hat? NIO beweist mit dem Firefly, dass auch ein Kompaktwagen mit unter vier Metern Länge reichlich Premium-Feeling bieten kann. Hochwertige Materialien, echtes Leder, weich gepolsterte Oberflächen und modernste Komfortfeatures gehören hier zur Serienausstattung – nicht zur Sonderausstattung. Sogar eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik, elektrisch verstellbare Sitze und Sitzheizung sind mit an Bord. Fahrwerkstechnisch setzt man auf eine Kombination aus McPherson-Vorderachse und Mehrlenker hinten – eine Seltenheit in dieser Klasse.
Der Akku fällt mit 42 kWh kompakt aus – passend zur Fahrzeuggröße. In China sind damit laut Hersteller bis zu 420 Kilometer möglich, im europäischen WLTP-Zyklus dürfte die Reichweite aber darunterliegen. Mit 105 kW (entspricht rund 143 PS), 200 Nm Drehmoment und einer Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h ist man jedenfalls solide unterwegs.

Technologisch zeigt sich der Firefly ebenfalls ambitioniert: Ein intelligentes Fahrerassistenzsystem mit 18 TOPS Rechenleistung sorgt für smarte Unterstützung im Alltag. Dazu kommen neun Airbags, ein großer zentraler Touchscreen mit aktueller Benutzeroberfläche, ein 14-Lautsprecher-Soundsystem und ein Panorama-Glasdach. Der Frunk bietet mit 92 Litern zusätzlich Stauraum.
Was es derzeit leider noch nicht gibt, ist ein konkreter Zeitplan für Deutschland. Firefly startet jetzt in Norwegen und Niederlande, bis zum Jahresende in weiteren europäischen Ländern.