Garmin Messenger wird zur Kommunikationszentrale

Garmin Venu 3

Garmin baut seine Messenger-App zu einer umfassenden Kommunikationsplattform aus. Wie Garminrumors berichtet, soll die Anwendung künftig als zentrale Schnittstelle für Sprachanrufe, Satellitenverbindungen und LTE-Konnektivität dienen.

Die wichtigste Neuerung sind Sprachanrufe direkt über die App. Ihr könnt Anrufe tätigen und entgegennehmen, sofern die Kontakte ebenfalls die kostenlose Garmin Messenger-App installiert haben. Ein Abonnement ist dafür nicht erforderlich. Die App zeigt auch verpasste Anrufe an.

Garmin plant einen „Get Fully Connected“ Tarif, der LTE und Satellitenfunktionen bündelt. Das Paket umfasst bidirektionale Textnachrichten, Sprachanrufe über LTE, Notfall-SOS und den Empfang von Fotos sowie Sprachnachrichten. Neukunden erhalten eine 30-tägige Testphase mit unbegrenzter Nutzung.

Die Messenger-Entwicklung fügt sich in Garmins breitere Strategie ein, kostenpflichtige Premium-Services zu etablieren. Im März stellte das Unternehmen bereits das umstrittene Garmin Connect Plus vor, ein Abo-Service für 90 Euro jährlich oder 9 Euro monatlich. Das Paket bietet KI-gestützte Datenauswertung, erweiterte Trainingsanalysen und zusätzliche Coach-Funktionen. Während die bisherigen Connect-Funktionen kostenlos bleiben, zeigt sich hier Garmins Trend zu Premium-Abonnements für erweiterte Features.

Weiterhin wird die Check-In-Funktion vereinfacht: Statt individueller Vorlagen wählen Nutzer aus drei vordefinierten Optionen. Für LiveTrack-Benachrichtigungen ist eine Integration mit Garmin Connect-Kontakten erforderlich. Anwender können außerdem ihre Satelliten-Nutzung einsehen und Tarife direkt in der App verwalten.

Gleichzeitig umgeht das Unternehmen damit Apples Beschränkungen für Rufnummern-Sharing bei iPhones. Allerdings: Nutzer werden dadurch auch stärker an Garmins eigenes Ökosystem gebunden. Findet ihr das die richtige Entscheidung?

via Futurezone

Jetzt unseren WhatsApp-Kanal abonnieren!

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!