Google hat für seine mobile E-Mail-App, besser einfach als Gmail bekannt, die nächste Neuerung der Webversion für die Android-App. Diesmal geht es um das automatische Erkennen von potenziellen Kalendereinträgen, die aufgrund der Gemini-KI in den vorliegenden Nachrichten im Fließtext erkannt werden.
Wenn Gemini einen möglichen Termin in der geöffneten Nachricht erkennt, taucht oben in der Android-App eine neue Taste auf, die den Termin unkompliziert im Google Kalender hinterlegen lässt. Das Feature wurde zunächst in der Webversion von Gmail eingeführt und soll nun in die mobile App auf Android sowie iOS eingeführt werden.

Mit diesem Update erkennt Gemini automatisch kalenderbezogene Inhalte in Ihren E-Mails und die Schaltfläche „Zum Kalender hinzufügen“ wird angezeigt. Wenn Sie auf diese Option klicken, öffnet sich das untere Fenster in Gmail, um zu bestätigen, dass der Termin zu Ihrem Kalender hinzugefügt wurde.
Der aktuell noch entscheidende Haken: Google rollt die Funktion zunächst nur für die englische Sprache aus und wir müssen uns noch etwas gedulden.
Jetzt unseren WhatsApp-Kanal abonnieren!