Google-Dienste verraten neue Funktion: Geräte wiederfinden, die bereits aus sind

Apple Airtag Uwb Tracker D C Tr Nh Cxzz1njgpo8 Unsplash

Bild: Đức Trịnh/Unsplash

Google arbeitet an einem erweiterten Tracking-System, das auch Geräte wiederfindet, die eigentlich schon ausgeschaltet sind.

Google bringt später dieses Jahr eine neue Version von „Mein Gerät finden“ an den Start und damit ein komplett neues Netzwerk für diese Funktion. Inzwischen tauchen in den Google-Diensten weitere neue Funktionen auf, die für uns natürlich sehr spannend klingen.

Man wird zukünftig nicht nur eigene Geräte auch mithilfe anderer Nutzer wiederfinden können. Es soll auch möglich sein, dass bereits ausgeschaltete Geräte ebenfalls wiedergefunden werden können. Entsprechende Hinweise stecken in den neusten Google-Diensten.

Wie ist das möglich? Kollegen gehen davon aus, dass es theoretisch spezielle Hardware benötigt, damit zumindest Bluetooth eines Gerätes am Leben bleibt, auch wenn das Gerät eigentlich aus ist. Viel Strom braucht das nicht, es müssen nur noch ein paar Signale rausgehen.

Bislang ist unklar, ob diese Funktion demnächst in neuen Geräten von Google steckt oder das vielleicht sogar ein allgemeiner Trend der näheren Zukunft wird. Vielleicht steckt das sogar schon in der Pixel Watch 2 oder im Pixel 8 (Pro)?

Das neue „Mein Gerät finden“ wird über eine Milliarde Android-Geräte auf der ganzen Welt in Form eines großen Netzwerks nutzen, um den Anwendern beim Auffinden ihrer verlorenen Gegenstände wie Kopfhörer, Tracker-Tags etc. zu helfen. Der Datenaustausch findet dabei anonym und verschlüsselt statt. Es startet wohl Ende 2023.

Folge uns bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links sind provisionierte Affiliate-Links.

About The Author

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert