Sicherlich sind Größe und Formen von Smartphones auch eine individuelle Geschmacksfrage, doch Google geht meines Erachtens mit der Pixel 8-Serie in 2023 genau den richtigen Weg. Endlich kommen sie wieder, die kleineren und flachen Bildschirme. Es gibt sehr gute Nachrichten, wie ich finde.

Bis vor Kurzem war der Trend noch ein völlig anderer. Smartphone-Bildschirme sind stetig gewachsen und immer mehr Hersteller haben auf sogenannte Curved-Displays gesetzt. Das ist seit Jahren möglich, weil das OLED-Panel flexibel gebaut werden kann, daher lässt es sich etwa an den Seiten biegen.

Das hat immer für einen besonderen Look gesorgt. In den Anfangstagen dieser Bildschirme gab es sogar spezielle Funktionen für den seitlich sichtbaren Teil der Bildschirme. Doch nun ist es langsam vorbei. Marktführer und Trendsetter der Branche lassen Curved-Displays wieder hinter sich.

Das flache Display ist auch beim Pixel 8 Pro wieder zurück

Google hatte bei der Krümmung schon langsam zurückgefahren, bei Samsung fiel die Veränderung mit dem Galaxy S23 Ultra noch drastischer aus. Jetzt geht Google mit dem Pixel 8 Pro einen noch größeren Schritt, das Ende des Curved-Displays scheint für die Pixel-Welt festzustehen.

Leaks zeigen schon heute das Design der neuen Modelle und beim Pixel 8 Pro scheint Google wieder auf ein flaches Display zu setzen, das maximal im Glas für eine weiche Haptik leicht gebogen ist. Ich finde diesen Weg sehr gut.

Erst vor wenigen Wochen habe ich über den Frust berichtet, den mir gerade das Xiaomi 13 Pro aufgrund des gebogenen Displays einbringt. Ich bin froh, wenn diese Bauweise endlich wieder der Vergangenheit angehört.

Displays schrumpfen wieder und sorgen für kompaktere Smartphones

Außerdem verkleinert Google die Bildschirme wieder ein wenig. Beim Pixel 8 soll es bei einer Diagonale von noch 6,2″ landen, beim Pixel 8 Pro sind es 6,7″. Es scheint schon einen guten Grund zu geben, warum Apple das unendliche Wachstum nicht bei all seinen iPhone-Modellen mitgegangen ist.

Eure Meinung zu diesem Thema gerne in die Kommentare!

Datenblatt: Das steckt im Google Pixel 8 (Pro)

Das wissen wir bislang zu den technischen Eckdaten:

  • Pixel 8 mit 6,2″ Display
    Pixel 8 Pro mit 6,7″ Display
  • Google Tensor G3-Chipsatz, 4 nm
  • Ultraschall-Fingerabdrucksensor
  • Neuer Kamerasensor mit mehr HDR-Funktionen
  • UWB (Pixel 8 Pro)
  • Android 14 ab Werk
  • Maße des Pixel 8: 150,5 x 70,8 x 8,9 mm
    Maße des Pixel 8 Pro: 162,6 × 76,5 × 8,7 mm
Bild: OnLeaks

Folge uns bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links mit sind Affiliate-Links. Bei Käufen darüber verdienen wir eine Provision.

Denny Fischer

Gründer und amtierender Chef von SmartDroid.de, bloggt hier und nur hier seit 2008. Alle Anfragen an mich, in den Kommentaren oder über die verlinkten Netzwerke.

Nehmen Sie an der Konversation teil

13 Kommentare

  1. Ja, ein flaches Display hatte ich mir schon fürs Pixel 6 Pro gewünscht. Gebogene Displayränder sind eine doofe Mode, die bei der Bedienung nur Nachteile bringt.

    1. Moin. ich finde es gut. gebogene Ränder sind Mist. flach und gern auch kompakt. etwas kleineres Display gleich viel handlicher und Akku verbrauch ist geringer. erinnere mich noch an das gute alte Nokia 8210 wie oft hab ich das gesucht der kleine Winzling.

  2. Finde ich gar nicht. Von der Handhabung her fühlen sich Curved Screens ein halbes Zoll kleiner an. Ich wette, dass sich das P8P trotz kleineren Displays klobiger anfühlen wird, als das P6P. Was für eine traurige Entscheidung. Der Curved Screen wäre für mich der einzige Grund, das Pro-Modell zu kaufen.

  3. Das Pixel 8, habe ich gestern gelesen, wird ein unter 6 Zoll Display bekommen. kleiner auf jeden Fall als das des Pixel 7a. 🤷‍♂️ Mal sehen was nun stimmt

  4. 6,2 Zoll ist zwar kleiner als die anderen riesigen Bomber, aber „klein“ ist es noch immer nicht. Alles was in der Höhe größer als 140mm ist, ist meiner Meinung nach nicht klein, da es mit einer Hand nicht vernünftig bedienbar ist. Schon gar nicht seit alles randlos geworden ist. Es gibt nur mehr zwei „kleine“ Geräte und die stehen auch schon auf der Abschussliste: iPhone SE und Mini. Das Mini wurde schon abgekündigt und das SE 4th Gen soll ja laut Gerüchten auch 6,1 Zoll bekommen.
    Damit fällt mir kein kleines Gerät mehr ein, egal ob Android oder Apple (das auch nicht irgendein Ramschgerät ist, das keinen Support bekommt oder mit Bloat zugemüllt ist)

    Schade für mich aber die Mehrheit will scheinbar riesige Smartphones damit sie kein Tablet kaufen müssen.

    1. Der Markt für kleine Geräte ist nunmal sehr klein, selbst Apple hatte mit seinen iPhone Minis keinen großen Erfolg, weshalb diese eingestampft wurden. Empfinde ich genauso enttäuschend wie du.

      1. Die iphone Minis hatten keine gute Kamera-Ausstattung. Deswegen hätte ich sie mir auch nicht gekauft.

      2. Das Apple Mini hat eine dürftige Kamera-Ausstattung gehabt. Das könnte auch ein Grund sein.

        1. Der zweite Kommentar resultiert daraus, dass der erste mir nicht angezeigt wurde.
          Bitte einen von beiden löschen.

  5. Kaum einer will ein Smartphone mit kleinem Display.

    Da ändert auch ein noch so lautes Geschrei auf den verschiedenen News-Seiten nichts dran. Außerdem sind die Schreihälse ein schwieriges Klientel: dem einen wäre 5,5 Zoll noch zu groß, dem anderen wäre 5,8 Zoll dann doch zu klein, eine Top-Kamera soll drin sein, ein 6.000mAh-Akku wäre schön, 32GB RAM ist Pflicht, ohne 3,5mm-Klinkenanschluss geht es nicht, Android will der eine nicht, iOS der andere nicht.

    Da machen die Hersteller das einzig richtige: einen großen Bogen um diese Querulanten!

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar
Beachtet die üblichen Regeln für Kommentarspalten und seid nett zueinander. Wir speichern keine IP-Adressen der kommentierenden Nutzer. Hier entlang zur Telegram-Gruppe von Smartdroid.de

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert