Als Smartphones auch für Menschen mit normalen Händen bedienbar waren, hätte ich die Schnelltippen-Geste meines Google Pixel 6 Pro nicht unbedingt benötigt. Heute ist das anders, die Displays der aktuellen Pixel-Handys sind über meine Hände hinausgewachsen. Dazu hat Google den Fingerabdrucksensor von der Rückseite der Geräte entfernt. Für mich ist dadurch ein täglich genutztes Feature verloren gegangen.

Google hat Displays vergrößert und Fingerabdrucksensor woanders hingepackt

Aber man hat bei Google an eine inzwischen sehr gut funktionierende Alternative gedacht, die ich heute sogar täglich sehr viel nutze. Früher konnte der Pixel-Nutzer über den Fingerabdrucksensor das Smartphone entsperren, aber auch mit einer Wischgeste die Benachrichtigungsleiste öffnen.

Heute benötige ich diese Geste umso mehr, denn auf den deutlich größeren Displays erreichen meine Finger die Benachrichtigungsleiste nur noch sehr umständlich. Dummerweise ist der Fingerabdrucksensor mit der Pixel 6-Generation ins Display gewandert, die erwähnte Geste also auch weggefallen.

Doppeltippen: Neue Geste über die Rückseite des Smartphones

Google führt dafür vor einiger Zeit Doppeltippen ein und diese Geste rettet mein Smartphone-Leben. Über die internen Sensoren kann ein Pixel-Handy (und andere Geräte) erkennen, dass der Nutzer mit dem Finger auf die Rückseite des Telefons klopft. Die Erkennung wirkt im Pixel 6 inzwischen echt ausgereift.

Ich nutze das Doppeltippen heute also dafür, um die Benachrichtigungen zu öffnen. Das mache ich sehr oft jeden Tag und in der Regel klappts auf Anhieb. Du kannst diese Geste aber auch für andere Aktionen nutzen. Zum Beispiel die zuletzt verwendeten Apps anzeigen, eine App direkt öffnen, Assistant starten und einiges mehr.

Screenshot: 9to5Google

Manchmal sind es die ganz kleinen Gesten, die den Alltag mit dem Smartphone erleichtern können. Schnelltippen findet ihr in den Gesten unter System in den Systemeinstellungen.

Auch interessant: Google Pixel: Dieses Display-Feature nutze ich täglich

Könntet ihr ein Feature nennen, das eher klein ist und euren Smartphone-Alltag trotzdem sehr erleichtert?

Folge uns bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links mit sind Affiliate-Links. Bei Käufen darüber verdienen wir eine Provision.

Denny Fischer

Gründer und amtierender Chef von SmartDroid.de, bloggt hier und nur hier seit 2008. Alle Anfragen an mich, in den Kommentaren oder über die verlinkten Netzwerke.

Nehmen Sie an der Konversation teil

5 Kommentare

  1. Um die Benachrichtigungen nach unten zu ziehen ist es nicht notwendig von ganz oben nach unten zu wischen. Daran hat Google von Anfang an gedacht. Es genügt wenn man irgendwo auf dem Display (das kann auch unten sein) nach unten wischt. Und zack hast die Benachrichtungen angezeigt. Hast Du jene Benachrichtungen gemeint?

      1. Nein, dazu muss man nicht auf dem Homescreen sein :-)
        Es ist so wie Attila schreibt, wenn man am untersten Rand des Displays nach unten wischt, öffnet sich die Benachrichtigungsleiste, egal in welcher App/Bildschirm man gerade ist.
        Also einfach den untersten Rand nach unten streicheln.
        Dann kannst du die Doppeltip Geste für was anderes nutzen.
        Ggf. Musst du diese Geste noch in den Einstellungen aktivieren?

        1. unterster Rand ist nicht viel praktischer, jedenfalls beim Pixel 6 Pro. Außerdem nutze ich dort die Geste für den Einhandbildschirm

  2. Wenn man das weiss, dann kann man das Doppeltippen dann eben mit einer anderen Funktion belegen.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar
Beachtet die üblichen Regeln für Kommentarspalten und seid nett zueinander. Wir speichern keine IP-Adressen der kommentierenden Nutzer. Hier entlang zur Telegram-Gruppe von Smartdroid.de

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert