Einmal im Jahr erscheint eine neue Android-Version und ggf. gibt es auch brandneue Geräte ab Marktstart mit älteren Android-Versionen. Das ist für Nutzer und vor allen Dingen für App-Entwickler eine große Herausforderung. Google hat jetzt im Play Store etwas nachgebessert, um uns zu dieser Frage besser zu informieren.
Im Web und auch direkt in der Play Store-App könnt ihr nachsehen, welche Android-Version von einer App vorausgesetzt wird. Allerdings kann im Web die Angabe manchmal sehr wage sein, während die Play Store-App eine bessere Kenntnis zu den hinterlegen APK-Dateien hat.
Google Play Store: App besser als Web
Im Web heißt es in den Infos „Erforderliche Android-Version“ und mobil einfach nur „Android-Betriebssystem“. Ich habe mal eine App probiert. Tatsächlich gab es direkt auf dem Telefon die exakte Angabe zur benötigten Android-Version, während im Web nur „Variiert je nach Gerät“ angegeben ist.
Google Play Store ist eher schlechter, als besser geworden. Wenn eine App ein Update bekommt, stand bisher meist immer dabei, was sich verändert hat. Aber jetzt gibt es nur noch die Info „Keine Informationen vom Entwickler“ und das bei jeder App. Das finde ich…….