Der neue KI-Modus für die Google-Suche wird immer umfangreicher und langsam darf man sich die Frage durchaus stellen: Sollte die Gemini-App neben der Google-Suche eigentlich noch existieren? Mit weiteren Neuerungen nähern sich KI-Modus und Gemini nämlich noch stärker an.
Google positioniert das neuste KI-Modus-Update als Lernhilfe: Nutzer können jetzt Bilder und PDFs hochladen, um spezifische Fragen zu Aufgaben oder Projekten zu stellen. Dabei kann der optionale Modus der Google-Suche nun dabei helfen, Hausaufgaben zu lösen, Prüfungen vorzubereiten oder tiefer in ein Thema einzutauchen.

Das ist spannend, aber nicht neu, denn alles kennen wir so ähnlich bereits von Google Gemini. Das ist jetzt alles redundant, vieles wiederholt sich. Auch das Verwenden der Smartphone-Kamera in der Suche in Echtzeit erinnert an Google Lens oder Gemini Live mit Kamerafreigabe – ist mitnichten eine echte Neuerung.
Was Google mit der unendlichen Erweiterung des KI-Modus jedoch gelingt, ist die Verfügbarkeit dieser KI-Tools für alle, die sich bislang keine KI-App heruntergeladen haben. Sie finden alle Nutzer diese umfangreichen und nützlichen KI-Erweiterungen direkt dort, wo sie sich schon immer informieren: direkt in der Google-Suche.
Das werden wir außerdem in Chrome in der Adressleiste sehen, dort werden wir zukünftig zur geöffneten Webseite jederzeit „Google fragen“ können.

Sogar der Canvas-Modus kommt in den KI-Modus der Google-Suche. Es ist ein erweiterter Editor direkt innerhalb der KI-Funktion. Darin lässt sich zum Beispiel die KI-Antwort anpassen und bearbeiten, aber auch Programmieren ist darüber möglich.

Noch offen ist, wann der KI-Modus bei uns startet. Aber das kann nicht mehr lange dauern und dann ist der KI-Modus bereits extrem umfangreich ausgestattet. Derzeit sind viele dieser Neuerungen in einer Testphase.