Hin und wieder gibt es Überraschungen von Google und die neuste App-Entdeckung gehört auf jeden Fall dazu. Sie hat nur bislang einen oder besser gesagt sogar zwei Nachteile und das ist die tatsächliche Verfügbarkeit.
Die heutigen Fahrzeuge sind voll mit Kameras und in der Regel bieten die Hersteller entsprechende Integration in der eigenen Software an. Das ist nicht anders bei denen, die auf Android Automotive setzen, wozu etwa Volvo und Ford gehören. Aber es gibt noch Nachteile, deshalb hat Google nun eine eigene Dashcam-App entwickelt, notiert Android Authority.
Hey Du, abonniere jetzt unseren WhatsApp-Newsletter-Kanal kostenlos!Google will mit seinem Angebot den Herstellern die Entwicklung erleichtern, die können einfach die App von Google verwenden, die perfekt in Android Automotive integriert ist. Derzeit ist davon auszugehen, dass noch nahezu kein Hersteller diese Lösung verwendet.
Nutzer könnten die Dashcam-Funktionen von Google verwenden, um etwa Unfälle aufzuzeichnen. Die neue App soll nicht-rechtliche Hürden reduzieren und dadurch die Verbreitung von Dashcam-Funktionen in Autos mit Android Automotive fördern. Aufzeichnungsfunktionen erhöhen die Sicherheit, sagt Google.
Mit Android Auto hat diese Entwicklung jedoch bislang nichts zu tun, es gibt auch noch keine Hinweise in diese Richtung.
Der Artikel beginnt mit den Worten: Google überrascht mit Dashcam-App für Android im Auto……
Um dann am Schluss zu verkünden: Mit Android Auto hat diese Entwicklung jedoch bislang nichts zu tun, es gibt auch noch keine Hinweise in diese Richtung.
Also ist das einzig überraschende, dass es diesen Artikel überhaupt gibt….. Einfach nur um Klicks zu generieren!!!!
Im nächsten Artikel könnte Google vielleicht in Android 16 noch einen Toster, einen Eierkocher und virtuelles Toilettenpapier integrieren……man muss zum Schluss nur erklären das es keine Hinweise darauf gibt…….
Investigativer Journalismus at its best….
Der Pulitzer-Preis ist schon reserviert….👍
Wer lesen kann ist klar im Vorteil…..
In der Überschrift steht: für Android IM Auto und nicht Android Auto…..
In dem Fall nehme ich den Journalismus-Vorwurf natürlich zurück…..
Wobei ich trotzdem überzeugt bin das die Schreibweise Android IM Auto genau dieses „Überlesen“ provozieren soll…..
Also bin ich Euch zumindest auf den Leim gegangen…..
Ich schreibe absichtlich nicht Android Automotive, weil das ein Begriff ist, der gegenüber Kunden gar nicht verwendet wird. Aber Fahrzeug mit Google-Diensten ist im Grunde auch nicht richtig, weil es ja auch Autos gibt, die etwa Maps-Daten verwenden, aber ansonsten nichts. Abgesehen davon geht es auch darum, Titel kurz zu halten, weil sie sonst bei den Diensten abgeschnitten werden, über die Leser kommen. Ist also ein Mix aus vielen Gründen, warum wir das so schreiben.
Schön! Aber im digitalen Entwicklungsstaat Österarm dürfen Dashcam-Videosvor Gericht nicht mal verwendet werden, geschweige denn, dass man Dashcams überhaupt einsetzen darf. Bei sowas frage ich mich dann, welcher von Paranoia geplagte Psycho solche Gesetze macht.
obwohl er schon richtig ist wie viel Seiten macht man auf man liest man liest und im Endeffekt hätte man sich das alles sparen können wie oft man meine Seite auch die wirklich interessant ist und dann wird sie geblockt aber bezahlen muss ist schon traurig wir Menschen sollten Zeit besser verbringen weil die ist nicht erneuerbar