„Großer Schritt nach vorn“: VW gibt große Elektroauto-Pläne bekannt

Auto Am Schnelllader Hero

VW ID.3 am HPC-Stecker

Es läuft endlich und es läuft gerade gut. VW hat klare Pläne und gute Verkaufszahlen, die Elektroautos haben an Schwung gewonnen. Nun gibt VW die unmittelbaren Vorhaben für die nächsten Jahre bekannt, denn es wird sich einiges tun, bevor Rivian mit VW das erste softwaredefinierte Auto (ID.1) bringt und bevor SSP (Golf 9) an den Start geht.

Bis dahin geht VW noch mit seiner MEB-Plattform, doch ein umfangreiches Upgrade ist unterwegs. MEB Plus kommt, damit einhergehend ist der Wechsel auf LFP-Batterien geplant. Nicht komplett, aber bei den Einstiegsversionen will man die günstigere Batteriemischung einsetzen. So scheint man den Preis von 25.000 Euro beim ID.2 realisieren zu können.

Hey Du, abonniere jetzt unseren WhatsApp-Newsletter-Kanal kostenlos!

„Das Upgrade auf MEB Plus kommt nächstes Jahr und wir werden die Cell-to-Pack-Batteriesysteme mit LFP einführen“, verspricht der Markenchef. „Das wird für uns einen großen Schritt nach vorne bedeuten“, führt Thomas Schäfer fort, denn dieser Schritt hat große Auswirkungen auf die Kosten und auch auf die Leistung.

MEB Plus wird für das gesamte Portfolio ab dem ID.3 eingesetzt, das schließt auch ID.4 und ID.7 ein, verrät Schäfer. Andere Hersteller, darunter Tesla, setzen schon länger auf LFP, während VW und weitere europäische Hersteller bislang teure NMC-Akkus verwendeten. „Es wird mit ID 2 beginnen und sich dann durch alle Modelle ziehen“. (via Autocar)

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!