In den kommenden Monaten wird es einen neuen Streaming-Dienst in Deutschland geben und bei Sky kommt es deshalb zu Veränderungen. Die Lizenzen für die HBO-Inhalte (Game of Thrones, Sopranos, Succession etc.) laufen aus, der hauseigene Streaming-Dienst HBO Max wird auch in Deutschland übernehmen und selbst ausstrahlen.
HBO Max sieht in Deutschland einen großen Markt und noch viel Potenzial, zumindest den dritten Platz hinter Netflix und Amazon Prime Video einnehmen zu können. Die Lücke ist groß, Disney+, Paramount+ und Co. sind vergleichsweise klein. Dafür wird man auf das klassische Modell aus mehreren Streaming-Paketen setzen, die für verschiedene Preise unterschiedliche Zusätze bieten.
Ein kostenloses Abonnement, das nur über Werbung finanziert wird, scheint ausgeschlossen zu sein. Viel mehr dürfte HBO Max kein „Schnäppchen“ werden, die Preise liegen mit Sicherheit auf Niveau der Konkurrenz und langfristig plant man sogar mit höheren Preisen aufgrund der gebotenen Qualität der Inhalte. Hoffen darf man aber auf gute Deals zum Marktstart.
Es gibt noch keine Preise für Deutschland, aber der Start in die Welt von HBO Max für 5,99 Euro monatlich (mit Werbung) ist denkbar. Die anderen Pakete (4K, mehr Geräte etc.) liegen dann bei 10 Euro oder mehr. Wie die anderen Streaming-Dienste auch, wird HBO Max in den nächsten Monaten stärker gegen Passwort-Sharing vorgehen, auch da macht man keine Ausnahme zu Netflix und Co.
HBO Max könnte in Deutschland ebenfalls wieder als Channel bei Prime Video verfügbar sein, ist aber auch solo zu haben und natürlich mit einer eigenen App für Mobilgeräte, Google TV, Fire TV und Co. Ob es möglicherweise zu einer neuen Kooperation mit Sky kommt, um Sublizenzen zu vertreiben, ist aktuell völlig ungeklärt, jedenfalls ist dazu nichts öffentlich bekannt.
Es dürfte also auch spannend werden, wie Sky seinen Verlust ausgleicht, denn in den letzten Jahren gab es die HBO-Inhalte exklusiv nur dort zu sehen. Man wird einige Abonnenten verlieren, gerade bei WOW.