Hyundai feiert Durchbruch bei Elektroautos

Hyundai IONIQ 6 Hero

Hyundai feiert einen weiteren Durchbruch bei Elektroautos und das neue System kommt bereits bei den ersten Modellen zum Einsatz. Das neue Motor- und Inverterkonzept steckt zunächst in Hyundai IONIQ 5 N und KIA EV6 GT, wird langfristig jedoch weitere Modelle erreichen.

Ein neues System namens „2-Stage Motor“ kombiniert einen Dual-Inverter mit zwölf Halbleiterschaltern und einer angepassten Steuerung. Laut Hersteller steigt damit die nutzbare Spannung am Motor um bis zu 70 Prozent. Je nach Last schaltet das System zwischen einem effizienten und einem leistungsorientierten Modus um.

Der Dual-Inverter nutzt sechs SiC-Schalter für effizienten Betrieb und sechs Si-Schalter für hohe Leistungsabgabe. In der Stadt läuft nur ein Schalterset. Bei voller Beschleunigung arbeiten beide. Das System kann also deutlich besser auf die benötigte Leistung reagieren.

Jetzt den WhatsApp-Kanal abonnieren!

Die verdoppelte Schalterzahl erhöht die Komplexität. Hyundai hat dafür eigene Algorithmen entwickelt, die die vielen Schaltkombinationen koordinieren. Ein Transferswitch steuert den Wechsel zwischen Effizienz- und Leistungsmodus. Die Spannungsübergänge sollen dabei glatt verlaufen.

Trotz der zusätzlichen Technik bleibt der Inverter kompakt. Der Hersteller hat neun Module in drei zusammengeführt und eine doppelseitige Kühlung integriert. Das reduziert Gewicht und verbessert die Wärmeabfuhr. Ziel ist eine höhere Leistungsdichte ohne größere Abmessungen.

Inzwischen machen die Hersteller weitere Schritte, um die Effizienz der Elektroautos weiter zu verbessern. Mercedes setzt z. B. auf ein Zwei-Gang-Getriebe, damit die neuen EQ-Modelle auch bei hohen Geschwindigkeiten effizient bleiben können.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Nicht nur unter der Haube kommt neue Technik zum Einsatz, Hyundai bereitet auch das neue Pleos vor.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!