Hyundai hat für die kommenden Jahre einen umfassenden Plan die eigenen Marktanteile weiterhin steigern zu können und dazu gehört vor allem ein Ausbau der Infrastruktur für die eigenen Elektroautos. Ziel sei es, durch neue Investitionen die Exporte weiterhin steigern zu können.
„Die Autoexporte durch neue Elektroautofabriken“ möchte die Hyundai Motor Group „bis 2030 mehr als verdoppeln“, heißt es in einem aktuellen Statement laut Autonews. Insgesamt wird man über 86 Milliarden Dollar von 2026 bis 2030 in Südkorea investieren wollen. Das ist noch einmal mehr als in den vier Jahren davor.
Allein 35 Milliarden Dollar wird man in KI investieren. Die anderen Teile fließen in Forschung und Entwicklung, in verbesserte Produktionsanlagen und in ein neues Geschäftsgebäude.
In den kommenden Jahren soll der Absatz deutlich steigen können, denn es werden von KIA und Hyundai einige neue Elektromodelle folgen. Europa will man demnächst mit KIA EV2 und Hyundai IONIQ 3 erobern können, die kompakten Modelle werden deutlich gefragter sein.
