VW hat gerade keinen echten elektrischen Golf am Start, aber der ID.3 will diese Lücke gerade so gut es geht ausfüllen und scheint das auch zu schaffen. Das Format ist in Deutschland gerade ziemlich beliebt, der ID.3 kann zum zweiten Mal in Folge den Sieg am deutschen Markt einfahren.
Auch im vergangenen Juli 2025 ist der ID.3 beliebter als der ID.7 und klettert mit 2907 Zulassungen an die Spitze der E-Charts. Dahinter folgen ID.7 und ID.4, tatsächlich nur sehr knapp. Dann folgt erstmals mit dem BMW iX1 ein Fahrzeug, das nicht zur VW-Gruppe gehört, dicht gefolgt von den nächsten VW-Stromern Skoda Elroq und Enyaq.
Tesla hat Zielgruppe in Deutschland „aufgebraucht“
Der zweite BMW in dieser Liste ist ein Mini Cooper SE und tatsächlich neu dabei. Vervollständigt wird diese Liste vom Cupra Born, dem erfolgreichen Hyundai Inster und dem Audi Q6 e-tron. Nicht in der Top 10, aber zumindest knapp dran, sind Fahrzeuge wie Audi Q4 e-tron, Mercedes EQA und Fiat 500e. Weiter davon entfernt ist inzwischen das Tesla Model Y.
Jetzt unseren WhatsApp-Kanal abonnieren!