IKEA plant eine umfassende Umstrukturierung seines Ladeangebots für Elektroautos und will in den kommenden Jahren das bisherige AC-Ladenangebot vollständig auf DC umrüsten. Dafür hat man sich Mer ins Boot geholt, der Partner sorgt für die Technik des neuen Angebots. Nun eröffnet der siebte Standort.
Insgesamt sind mehr als 1.000 Ladepunkte mit Schnellladen an über 54 deutschen IKEA-Standorten geplant. Das Unterfangen benötigt jedoch unendlich viel Zeit, die deutsche Bürokratie ist dabei ein entscheidendes Problem.
Aber auch das Laden dauert, denn echtes Schnellladen bietet IKEA nur begrenzt an. Am neuesten Standort in Sindelfingen gibt es neue Ladestationen mit 50 kW und 150 kW. Derzeit würde der Bedarf mehr nicht erfordern. Fahrzeuge wie Hyundai Ioniq 5, Mercedes CLA EQ und Co. sind dabei komplett unterfordert.
Außerdem hat IKEA schon folgende Standorte mit Mer-Ladern ausgestattet: Waltersdorf, Bielefeld, Oldenburg, Freiburg, Wetzlar, Chemnitz und Kaarst.
Mer-Ladepreise für bei Mer registrierte Kunden abzüglich 20% IKEA Family & Business Network Rabatt:
- DC Tarif (Schnelllader 50-75 kW): 0.46€ / kWh
- HPC Tarif (Hyperschnelllader ab 76 kW): 0.55€ / kWh
Mer-Ladepreise für bei Mer registrierte Kunden:
- DC Tarif (Schnelllader 50-75 kW): 0.57€ / kWh
- HPC Tarif (Hyperschnelllader ab 76 kW): 0.69€ / kWh
Mer-Ladepreise für bei Mer nicht-registrierte Kunden(= ad hoc Laden):
- DC Tarif (Schnelllader 50-75 kW): 0.69€ / kWh
- HPC Tarif (Hyperschnelllader ab 76 kW): 0.79€ / kWh