IKEA macht Smarthome günstiger – das ändert sich ab 2026

Ikea Inspelning

IKEA hat gleich mehrere Ankündigungen zu machen und die betreffen vor allem das smarte Zuhause. Neue Lampen mit Lautsprecher sind unter diesen Neuerungen, allerdings nun frei von Sonos und stattdessen steckt hier jetzt direkt eine Spotify-App in der Software drin. Aber das Problem ist bereits erwähnt: Man ist für die nahtlose Verwendung halt auf Spotify angewiesen. Alles nur über Bluetooth, hier steckt kein Wlan drin, dafür unter 100 Euro.

Ikea Blomprakt

IKEA bietet Smarthome nicht nur für Techies

Das war aber noch nicht alles, denn IKEA geht beim Thema „smartes Zuhause“ ab 2026 in eine neue Zukunft mit komplett neuer Hardware – teilweise für unter 10 Euro. Nach dem Jahreswechsel soll es bis zu 20 neue Geräte für das Smarthome geben und dabei setzt man auf Matter-over-Thread. Man fokussiert sich auf erschwingliche Preise und einfache Bedienung, unabhängiger von bestimmten Hubs.

Dass IKEA auf neue und offene Standards setzt, ist ebenfalls typisch und erleichtert die Kompatibilität mit der Hardware anderer Anbieter. Weiterhin sei das Ziel von IKEA, das Smarthome für den Massenmarkt anbieten zu können. Zu den Produktkategorien gehören: Lampen, Steckdosen, Sensoren (z. B. Temperatur, Luftqualität), Fernbedienungen, Taster – alles bekommt ein frisches Design.

Aber auch der Dirigera-Hub wird erneuert. Dadurch wird das Gerät zum Matter-Controller mit Thread-Funk. Unterstützt werden künftig Matter 1.4 und Thread 1.4 inkl. Energieüberwachung und Netzwerkintegration, wobei Zigbee weiterhin an Bord bleibt.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!