Abgesehen davon, dass die Displays der günstigeren Galaxy S23-Smartphones heller sind, gab es bisher keine bekannten Neuerungen. Vor allem das Galaxy S23 Ultra schien zwischenzeitlich enttäuschend zu sein. Doch es gibt Verbesserungen, nur sieht man sie vielleicht nicht mit bloßem Auge.

Samsung setzt bei der OLED-Technologie auf neue Materialien und konnte damit unter anderem erreichen, dass der Bildschirm noch effizienter arbeitet. Das Galaxy S23 Ultra verbraucht weniger Strom als sein Vorgänger und das iPhone 14 Pro.

Ein neues Material sorgt dafür, dass sich die Elektronen auf der organischen Schicht des Displays schneller und leichter bewegen können. Samsung spricht von 13 bis 16 Prozent gegenüber dem Vorgängermodell.

Ich kann nur sagen, dass der Bildschirm des Galaxy S23 Ultra im Alltag wirklich hervorragend ist.

Folge uns bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links mit sind Affiliate-Links. Bei Käufen darüber verdienen wir eine Provision.

Denny Fischer

Gründer und amtierender Chef von SmartDroid.de, bloggt hier und nur hier seit 2008. Alle Anfragen an mich, in den Kommentaren oder über die verlinkten Netzwerke.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar

Beachtet die üblichen Regeln für Kommentarspalten und seid nett zueinander. Wir speichern keine IP-Adressen der kommentierenden Nutzer. Hier entlang zur Telegram-Gruppe von Smartdroid.de

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert