Ionity pumpt sich Unmengen an Geld für neue Ladeparks

IONITY 600 kW Hero

Das Geschäft mit dem Laden von Elektroautos ist immer noch eine Wette auf die Zukunft und sie kostet massiv Geld. Bis die Investition einer Ladestation bzw. eines Ladeparks wieder rein ist, muss viel Zeit vergehen und es müssen viele Elektroautofahrer zum Laden kommen. Ionity glaubt an die eigene Zukunft und Geldgeber tun es auch.

Ionity hat sich kürzlich eine Summe von ca. 600 Millionen Euro als Finanzierung reingeholt. Die Finanzierung umfasst 450 Millionen Euro an zugesagten „grünen“ Darlehen sowie eine Option, die Kreditlinie später um bis zu 150 Millionen Euro zu erhöhen. Insgesamt sind wohl neun Banken an der bislang größte Kredittransaktion in der europäischen Ladeinfrastrukturbranche beteiligt.

Hey Du, abonniere jetzt unseren WhatsApp-Newsletter-Kanal kostenlos!

Das Geld soll zum größten Teil in den Ausbau und die Modernisierung des ultraschnellen Ladenetzes investiert werden. Ein Beispiel: Ionity bietet in der Regel schon sehr schnelles Laden an, setzt jetzt aber auf die nächste Generation neuer Ladestationen und wird damit wohl auch ältere Standorte sanieren wollen.

Ionity will in den kommenden Jahren von 5.000 auf über 13.000 Ladestationen kommen, das soll tatsächlich schon bis 2030 gelingen. Verteilt sind diese Ladepunkte dann auf über 1.300 Ladeparks in Europa. Die Ladeleistung soll bei den Stationen zwischen 400 und 600 kW liegen, daher müssen auch viele ältere Stationen aktualisiert werden.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!