IONITY bereitet sich auf chinesische Elektroautos vor und rüstet auf 600 kW auf

IONITY 600 kW Hero

Die meisten Schnelllader in Europa können gar nicht leisten, was immer mehr chinesische Autos können. Nämlich deutlich über 300 kW schnell laden, teilweise in Serienautos schon mit deutlich über 500 kW. Selbst ein Smart #5, der von Geely kommt und jetzt in Deutschland startet, lädt über 400 kW in der Spitze.

Da können Mercedes und Co. nicht mithalten, sind aber auch längst nicht mehr Takt angebend, was Elektroautos angeht. IONITY rüstet als einer der ersten Ladepark-Anbieter auf und setzt auf neue Alpitronic-Technologie (HYC1000), die dann maximal 600 kW je Fahrzeug bietet. IONITY plant, diese hochmodernen Ladegeräte ab der zweiten Hälfte des Jahres 2025 flächendeckend in seinem Netzwerk einzuführen.

Hey Du, abonniere jetzt unseren WhatsApp-Newsletter-Kanal kostenlos!

Das neue Alpitronic-System erlaubt durch ein zentrales Power Cabinet bis zu vier Säulen mit je zwei Ladepunkten zu versorgen, dabei wird die Leistung jedoch dynamisch verteilt. Maximal ist für ein einzelnes Fahrzeug eine Ladeleistung von 600 kW möglich. Die ersten Elektroautos mit chinesischen Plattformen werden das dann schon abrufen können.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!