Kia beginnt gerade mit der Produktion des ersten Elektroautos für Europäer in Europa und wird schon 2026 mit dem nächsten Modell nachlegen. Der neue EV4 ist schon interessant, aber der neue EV2 dürfte aufgrund seiner Größe und des Crossover-Formats sehr viel mehr europäische Kunden ansprechen.
Und natürlich spielt schlussendlich der Preis eine Rolle, denn Kia macht damit eine neue (elektrische) Preiskategorie für sich auf. Zu erwarten ist ein Kurs von unter 30.000 Euro, während es den EV3 für fast genau 35.000 Euro gibt und der neue EV4 gerade bei 37.590 Euro startet. Kia orientiert sich auf der Preisskala nach EV6 und EV9 derzeit ganz klar nach unten.
Kia EV2 wird vom Konzept zum realen Elektroauto für Europa

Der neue EV2 ist ein kleiner Crossover mit 400-Volt-Plattform und will richtig viele Kunden ziehen. Doch zugleich macht uns Kia gerade keine Hoffnung auf eine noch kleinere Preiskategorie. Zwar hätte man wohl schon Interesse an einem EV1, aber im Preisbereich von 20.000 Euro wäre derzeit noch kein Geld zu verdienen. Diesen Preis wollen VW und Renault aber ab spätestens 2027 bieten können.
Hyundai und Kia gehen auf Elektroauto-Kundenfang in Europa
Kia und Hyundai fokussieren sich gerade sehr stark auf Europa, die Schwester wird demnächst wohl den Ioniq 3 präsentieren und dann in Europa auf die Straßen bringen. Bei beiden Fahrzeugen von Kia und Hyundai erwarten wir auf Nutzraum ausgelegte Elektroautos im kompakten Format. Gerade das EV2 Konzept ließ schon einiges durchblicken.

Wenn man in den EV2 einen großen Akku (81,4 kWh) packt, ist eine Reichweite jenseits der 500 km WLTP wahrscheinlich und das wäre schon richtig stark. Da kann sich keiner mehr beschweren, dass man mit kleinen und kompakten Elektroautos nicht weit käme. Allerdings ist das Schnellladen nicht mehr so flott wie „bei den Großen“, beschränkt sich wohl auf maximal 150 kW bzw. 36 min für 80 Prozent.