Eine gute Basis also, beide Geräte etwas im Benchmark zu vergleichen und auch um festzustellen, ob denn tatsächlich HTC die hauseigene Sense-Oberfläche so optimieren konnte, dass diese nicht mehr das Gerät bzw. dessen Performance spürbar beeinflusst. Und wenn wir den ersten Zahlen glauben wollen, dann hat HTC die Software besser im Griff, so scheint die Abstimmung mit der Hardware in Taiwan besser gelungen zu sein. Mal abgesehen davon, dass wir hier sowieso ähnliche Ergebnisse erwartet haben, scheint HTC Sense nun keine Einfluss mehr auf die Performance zu haben.
Wir sind jetzt sowieso gespannt, ob LG den Fokus auf das Optimus 4X HD legen wird oder doch ein noch leistungsstärkeres Gerät auf den Markt bringt, welches dann mit dem auch für die Mitte des Jahres erwartete Samsung Galaxy S3 konkurrieren soll. Erste Hinweise gab es ja bereits die letzten Tage, wobei sich LG generell mehr auf sich selbst konzentrieren sollte, denn die Geräte des letzten Jahres waren ja nun weniger gut. [via, Quelle] [asa]B007CYAA16[/asa]