Mähroboter: Ecovacs Goat A1600 RTK überzeugt im Test

Ecovacs Goat 1600 RTK Test1

Nachdem bei meinem Vater der Ecovacs Goat G1 zwar zuverlässig mähte, aber dann einen nicht mehr reparierbaren Schaden erleidet hat, musste in diesem Sommer ein Nachfolger her und es kam der Ecovacs Goat A1600 RTK in den Garten. Hier schildern wir die ersten Erfahrungen mit dem Gerät.

Ecovacs hat tatsächlich dieses Modell als Ersatz für den defekten Goat G1 geschickt. Das war eine beeindruckende Entscheidung, immerhin handelt es sich hierbei um einen „Nachfolger“. Besonders groß ist die Freude nach den ersten Wochen damit, denn der Goat A1600 RTK arbeitet noch zuverlässiger.

Ecovacs Goat 1600 RTK Test4

Mein Vater schildert besonders wichtige Fortschritte, die er im Vergleich zu seinem Vorgänger bemerken durfte. Der A1600 RTK kann über Kanten fahren, zum Beispiel über kleine Bordsteine. Außerdem geht damit eine sehr viel bessere Pflege einher, wenn es um den Schnitt rund um Hindernisse und entlang von Kanten geht. Der A1600 RTK fährt näher ran und lässt daher weniger hohes Gras stehen. Der Ergebnis ist viel besser, aber nicht perfekt.

Ecovacs Goat 1600 RTK Test2
Ecovacs Goat 1600 RTK Test3

Die Navigation bzw. Begrenzung des Gartens funktioniert hier nicht mehr durch mehrere Beacons, stattdessen muss nur noch eine „Empfangsstation“ in den Garten. Die Navigation funktioniert zuverlässig und der Garten steht nicht mehr voller Begrenzungsstationen.

Ecovacs Goat 1600 RTK Test7

Auch das Mähen funktioniert noch etwas besser und genauer als beim Goat G1, in diesem Fall sind nämlich zwei versetzt positionierte Messer angebracht. Sicherlich auch der entscheidende Grund, warum der 1600 RTK (wer kommt eigentlich auf solche Namen) viel besser entlang von Kanten schneiden kann.

Ecovacs Goat 1600 RTK Test9

Wir sind keine Experten auf diesem Gebiet, haben wenig Erfahrungen mit solchen Mährobotern. Mein Vater kann lediglich berichten, dass der A1600 RTK in den ersten Monaten überzeugt und seine Arbeit zuverlässig erledigt hat – daher eine große Erleichterung für die Gartenpflege darstellt. Zum Zeitpunkt des Beitrags war das Modell für unter 1.000 Euro im Ecovacs-Shop zu finden. Dort gibt es auch Zubehör und Ersatzteile.

Ecovacs Goat 1600 RTK Test6

Jetzt unseren WhatsApp-Kanal abonnieren!

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!