Mercedes testet Solarlack für bis zu 12.000 km Reichweite

Mercedes S Klasse Gullwing Konzept 1

Mercedes hat bei seinem aktuellen Konzept „dick aufgetragen“, denn beim Vision Iconic besteht die Außenhaut zu einem großen Teil aus einem hauchdünnen Solarmodul.

Die neuartige Solarbeschichtung befindet sich unsichtbar zwischen dem Karosserieblech und dem Lack, wobei die nanopartikelbasierte Farbe 94 Prozent der Sonnenenergie durchlässt. Für Mercedes ein Durchbruch, denn das System kommt außerdem ohne seltene Erden oder Silizium aus und ist vollständig recycelbar.

Mercedes S Klasse Gullwing Konzept 2

Eine Fläche von elf Quadratmetern auf einem SUV könnte unter idealen Bedingungen in Stuttgart jährlich Strom für bis zu 12.000 Kilometer Reichweite erzeugen, in sonnenreichen Regionen wie Los Angeles sogar bis zu 20.000 Kilometer. In unserem Alltag würden wir bei ca. 15.000 km quasi autark fahren können.

Jetzt den WhatsApp-Kanal abonnieren!

Die eingesetzte Photovoltaik-Folie ist extrem dehnbar und biegsam, deshalb kann sie auf der gesamten Außenhaut des Autos aufgebracht werden. Ziel sei eine kosteneffiziente Produktion, um den Fahrzeugpreis für den Endkunden nicht um unverhältnismäßige Summen zu steigern.

Am besten eignet sich ein schwarzer Lack für die maximale Effizienz, andere Farben würden die Effizienz reduzieren. Abgesehen davon ist das größte Problem wohl die Reparatur, denn schon kleine Schäden könnten extrem teuer und umfangreich in der Reparatur werden.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!