Der neue MG4 ist jetzt schon eine ganze Weile am Start und kommt in China gut an. Aber man hat zum Marktstart auf eine sehr günstige Version (Start unter 9.000 Euro) mit kleinen Batterien gesetzt. Wir warten eigentlich auf das neue Topmodell, das für 2025 versprochen wurde und eine große Premiere feiert.
Die sogenannte Anxin-Edition bringt eine Halbfeststoff-Batterie mit. Eine Premiere im Massenmarkt und insbesondere wegen ihrer Vorteile ein großes Thema. Wobei wir noch nicht im Detail wissen, wie sich die Vorteile eigentlich zeigen. Wie viel Reichweite wird es geben, wie viel Ladegeschwindigkeit, was kann die Energiedichte?

Zu den Vorteilen gehören zumindest auf dem Papier eine höhere Energiedichte und eine bessere thermische Stabilität (weniger abhängig von Temperaturen). Aber wie groß der Unterschied zu den bisherigen LFP-Akkus im MG4 in tatsächlichen Zahlen ist, wissen wir bislang noch nicht.
SAIC will den MG4 mit Halbfeststoff-Batterie am 21. November endgültig enthüllen. Worauf wir danach immer noch warten werden, ist der Marktstart des neuen MG4 in Europa, denn dafür ist das neue Modell offensichtlich ausgelegt.
