Immer alles als Karte mit dabei haben, das nervt und ist umständlich, bringt außerdem die Gefahr des Verlustes mit sich. Umso besser, dass auch Deutschland endlich bei der Digitalisierung einige Schritte macht. Nicht nur der Personalausweis soll digital werden, auch der Führerschein landet bald auf dem Telefon.
Etwas Geduld benötigen wir noch, aber der Entschluss ist gefasst. Die Bundesregierung hat den Entwurf des Fünften Gesetzes zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes beschlossen. Darin ist besonders die Digitalisierung im Bereich Verkehr und Verwaltung ein großes Thema.
Das Gesetz schafft die rechtliche Basis für einen nationalen digitalen Führerschein. Zukünftig, wohl ab Ende 2026, kann der Bundesbürger seinen Führerschein digital auf dem Smartphone mitführen und sich damit ausweisen. Dafür ist der digitale Führerschein mit der EU-weiten EUDI-Wallet kompatibel. Damit wird man auch Mietwagen und Carsharing nutzen können.
Auch der Parkvorgang soll in Zukunft automatisiert und digitalisiert sein, man plant langfristig einen Ersatz für die herkömmlichen Papier-Parkscheine. Einige kennen diese modernen kennzeichenbasierten Systeme sicherlich schon aus privaten Parkhäusern. Damit einhergehend ist eine fortschreitende Digitalisierung des Kraftfahrt-Bundesamtes.
