Streaming-Dienste war in der Regel erst gänzlich ohne Werbung, denn der Nutzer hat einen monatlichen Beitrag bezahlt. Schon die Eigenwerbung, die es besonders bei Amazon Prime Video gab, war lange Zeit verpönt und kam nicht gut an. Doch das Blatt hat sich gewendet, alle wichtigen Streaming-Dienste setzen inzwischen auf Werbung.
Durch die Werbung können günstigere Pakete angeboten werden, der Einstieg bei Netflix und Co. ist dank Werbung auch heute noch sehr günstig möglich. Das kommt gut an. Neuste Datenerhebungen sprechen bereits von rund 46 Prozent der Abonnenten, die bei Disney, Netflix, Discovery Plus und Co. auf die werbefinanzierten Pakete zum kleinen Preis setzen.
Mehr als 75 Prozent aller Abonnenten haben diese Paket wenigstens ausprobiert. Noch viel deutlicher ist jedoch der Zuwachs, denn rund 71 Prozent der Netto-Abonnentenzuwächse der letzten neun Quartale sind laut der Antenna-Studie auf Werbetarife zurückzuführen. Anbieter wie Netflix untermauern das mit ihren offiziellen Aussagen.
Was es derzeit nicht gibt, sind werbefinanzierte Pakete mit hoher Bildqualität. Wer Premium möchte, der muss den vollen Preis zahlen, da gibt es noch keine günstigeren Optionen mit Werbung. Stattdessen konzentrieren sich Netflix und Co. auf den Ausbau der Werbung, um ihre Einnahmen weiterhin zu maximieren. Ein Abonnement mit Werbepaket wird unterm Strich mehr Geld einbringen.
und wie hoch ist der Anteil der Exnutzer auf Grund der Werbung?! Einen kenne ich…