Neues Upgrade: VW geht beim ID.3 jetzt neue Wege

VW ID.3 China 2025

Foto: VW

VW hat den elektrischen ID.3 seit seiner Einführung nun schon mehrmals erneuert und verbessert. Nun folgt schon wieder ein Update, das vorerst nur einen Markt betrifft, aber mindestens auch spannend für uns zu beobachten ist. Es tut sich was beim Akku.

VW verändert zunächst den chinesischen ID.3 und führt bei der kleineren Version erstmals einen LFP-Akku ein. Der ist technisch etwas anders als NMC-Akkus, kostet jedoch vor allen Dingen sehr viel weniger Geld. Auch Tesla setzt auf LFP, die meisten europäischen Hersteller verwenden hochpreisige NMC-Akkus.

Hey Du, abonniere jetzt unseren WhatsApp-Newsletter-Kanal kostenlos!

VW hat vor wenigen Tagen schon den Preis des ID.4 drastisch gesenkt, das Elektroauto kostet in China umgerechnet keine 20.000 Euro mehr. Der neue ID.3 wird auch deshalb beim Akku verändert, bekommt aber auch etwa einen neueren 12,9 Zoll Bildschirm innen (bislang 10 Zoll).

Der neue LFP-Akku bringt kleine Unterschiede mit, aber die Reichweite bleibt identisch. Das Laden ist etwas langsamer. Der Preis der Fahrzeuge bleibt für Kunden übrigens gleich, der Akku wird vor allen Dingen eine höhere Gewinnmarge für den Hersteller ermöglichen.

Zu weiteren Upgrades gehört der Entfall physischer Tasten unter dem Bildschirm, ein „insgesamt hochwertigerer Eindruck“, ein neuer Mitteltunnel mit kabellosem Ladegerät und zwei Getränkehaltern, sowie diverse neue Farbakzente.

Schon heute ist bekannt, dass Renault und Mercedes auch auf LFP gehen wollen, aber erst in den kommenden Jahren. Der neue elektrische CLA soll etwa einen günstigeren Einstiegspreis durch einen LFP-Akku bekommen können. VW könnte diesen Schritt langfristig auch in Europa machen.

VW will den ID.3 noch ein paar Jahr erhalten, sogar ein ID.3 GTI steht auf dem Plan. Man wird sich schon noch etwas einfallen lassen, dass dieses Fahrzeug noch vor dem elektrischen Golf ein fester Bestandteil im Straßenbild wird.

10 Kommentare zu „Neues Upgrade: VW geht beim ID.3 jetzt neue Wege“

    1. Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. Aus diesem Grund ist mir Ihre Meinung vollkommen egal. Ich besitze einen ID.3 Facelift und mir gefällt er sehr gut.

    2. Ich habe einen ID3 und mir gefällt er. Schmerzlich vermisse ich eine Anhängerkupplung. Ansonsten ist es ein zuverlässiger Wagen, geräumig und leise.

  1. Der beste VW den ich je hatte. Die Form ist super, da niedrigerer cw Wert als der Golf. Was mich eventuell zur Konkurrenz bringen wird, ist die fehlende bidirektionale Lademöglichkeit, wie bei Kia oder Renault

  2. er ist ein schöner wagen,aber wie sieht es mit der Garantie aus? Kia, Hyundai etc. geben 5 Jahre Garantie und sind vergleichbar. warum sollte ich mich für 2 Jahre entscheiden?

  3. er ist ein schöner wagen,aber wie sieht es mit der Garantie aus? Kia, Hyundai etc. geben 5 Jahre Garantie und sind vergleichbar. warum sollte ich mich für 2 Jahre entscheiden? Batterie 8 Jahre die geht nicht kaputt aber sind in dieser Garantie auch der Kabelstrang oder Management entsprechend enthalten, das schreckt mich ab.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!