Mit dem Moto X wurde vor einigen Monaten das erste Android-Smartphone an den Markt gebracht, welches dank einer erweiterten Spracheingabe komplett ohne Berührung genutzt werden kann, doch Google hat dem Nexus 5 überraschenderweise ein solche Funktionalität aus bestimmten Gründen nicht spendiert.

Das Nexus 5 kann zwar auch vom Homescreen aus mit Spracheingabe gefüttert werden, doch wenn es sich im Standby befindet, kann man sich den Mund fusselig reden. Anders ist das beim Moto X von Motorola, welches „Touchless Control“ besitzt, also auch auf Spracheingabe bei deaktiviertem Display reagiert. Doch warum hat das Moto X eine solche Funktion, das Nexus-Flaggschiff von Google aber nicht? Laut Blogger „SiggiSim“ gibt es dafür zumindest teilweise nachvollziehbare Gründe.

Zwar hat das Nexus 5 den passenden Prozessor, der über einen Strom sparenden Chip für eine dauerhaft aktive Spracheingabe verfügt, allerdings scheitert es wohl noch an der Software. Zumindest hat sich Motorola für die Spracheingabe beim Moto X diverse Software von Nuance (Experten für Sprachsteuerung) lizenziert, anstatt die Spracheingabe von Google zu nutzen. Auch Samsung und Apple setzen auf die Software von Nuance. Warum aber ausgerechnet die „Google company“ Motorola nicht komplett auf die Lösungen von Google setzt, bleibt bislang eine offene Frage.

Eine eigene Lösung aufgrund fehlender Entwicklungen oder sogar fehlender Patente scheint Google also noch nicht parat zu haben, eine Lizenzierung der Nuance-Technologien für eine feste Integration ab Android 4.4 KitKat dürfte zudem eine wohl aus finanzieller Sicht nicht passable Alternative gewesen sein.

[asa_collection items=1, type=random]Beliebte Smartphones[/asa_collection]

(Quelle SiggiSim via Reddit)

Folge uns bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links mit sind Affiliate-Links. Bei Käufen darüber verdienen wir eine Provision.

Denny Fischer

Gründer und amtierender Chef von SmartDroid.de, bloggt hier und nur hier seit 2008. Alle Anfragen an mich, in den Kommentaren oder über die verlinkten Netzwerke.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar

Beachtet die üblichen Regeln für Kommentarspalten und seid nett zueinander. Wir speichern keine IP-Adressen der kommentierenden Nutzer. Hier entlang zur Telegram-Gruppe von Smartdroid.de

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert