Bislang waren im Browser über Nvidia GeForce Now bereits ansehnliche 60 fps in Full-HD bzw. 1080p-Auflösung möglich. Dieses Limit schraubt Nvidia nochmal ordentlich nach oben.
Wer sich mit Cloud-Gaming beschäftigt, wird neben Diensten wie Google Stadia schnell auf das Angebot von GPU-Riese Nvidia stoßen. Deren Service GeForce Now hat einen riesigen Vorteil gegenüber dem von Google: Spiele müssen nämlich nicht separat erworben werden, sondern können aus Bibliotheken wie Steam importiert werden, sofern sie unterstützt werden.
Das in meinen Augen Krasse an Cloud-Gaming: Es spielt (lol) nahezu keine Rolle, auf welchem Endgerät gezockt werden soll. Denn neben nativen Apps ist der Zugang meistens auch über einen Webbrowser möglich. Bislang waren hier über Nvidia GeForce Now bereits ansehnliche 60 fps in Full-HD bzw. 1080p-Auflösung möglich. Dieses Limit schraubt Nvidia nochmal ordentlich nach oben.
Mit bis zu 1440p und 120 fps im Browser zocken
Ab sofort können Browser-Nutzer nämlich eine Auflösung von bis zu 2560 x 1440 Pixeln bei einer verdoppelten Bildwiederholrate von 120 fps nutzen, wodurch Spielinhalte nicht nur schärfer, sondern auch deutlich flüssiger wirken sollten.
Voraussetzung ist einerseits die Mitgliedschaft im teuersten RTX-3080-Tarif, der mit 19,99 Euro im Monat oder 99,99 Euro für ein halbes Jahr nicht gerade ein Schnäppchen ist. Allerdings funktioniert das auch nicht über jeden Browser. Aktuell werden wohl nur Google Chrome und Microsoft Edge unterstützt und dann auch noch nur unter Windows. Nutzer von Chromebooks oder macOS schauen also in die Röhre, wobei letztere immerhin den nativen Client verwenden können, mit dem sogar 4K-Auflösung möglich ist.
Zockt ihr zufälligerweise über GeForce Now, nutzt ihr einen anderen Cloud-Gaming-Dienst oder könnt ihr dem Thema überhaupt nichts abgewinnen?
Folge uns bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links sind provisionierte Affiliate-Links.