Der Opel Grandland Electric ist ab sofort in einer Long-Range-Variante mit bis zu 694 Kilometern Reichweite (WLTP) erhältlich. Das Modell startet in Deutschland bei 51.750 Euro (inkl. MwSt.) und nutzt einen 97-kWh-Akku. Das ist durchaus ein Ausrufezeichen, weil Opel damit Kandidaten wie das Tesla Model Y zumindest auf dem Papier hinter sich lässt.
Der Grandland Electric Long Range ergänzt die bisherige Modellpalette, die aus Versionen mit 73-kWh-Batterie (bis 521 km Reichweite) und dem Allradmodell Electric AWD mit 239 kW (325 PS) besteht. Produziert wird das SUV in Deutschland auf der STLA-Medium-Plattform des Stellantis-Konzerns.
Der Elektromotor des Long-Range-Modells leistet 170 kW (231 PS) und bietet 345 Nm Drehmoment. Damit beschleunigt das Fahrzeug laut Hersteller in 8,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 170 km/h. An einer Schnellladestation soll der Akku in rund 27 Minuten auf 80 Prozent aufgeladen werden können.
Zur Serienausstattung der Basisversion „Edition“ gehören laut Opel ergonomische Intelli-Sitze, ein 10-Zoll-Infotainmentsystem und ein Fahrwerk mit sogenannter Frequency Selective Damping-Technologie, die den Federungskomfort je nach Straßenlage anpasst. In höheren Ausstattungen sind unter anderem das blendfreie Intelli-Lux-HD-Licht, ein Head-up-Display und eine 360-Grad-Kamera erhältlich.