Chips aus eigener Entwicklung, diesen Traum scheinen gerade immer mehr Smartphone-Hersteller zu verspüren. Apple und Samsung machen das schon seit langer Zeit vor, auch Google sitzt ab dem Pixel 6 mit im Zug. Qualcomm scheint noch weitere Partner zu verlieren, wie in den letzten Tagen klar wurde. Xiaomi will in günstigeren Geräten mehr Mediatek verbauen und Oppo plant für Flaggschiffe ebenfalls eigene Prozessoren.

Oppo steigt bei Qualcomm aus und will eigene Smartphone-Prozessoren etablieren

Insider haben asiatischen Medien verraten, dass Oppo in den kommenden Jahren anstrebt, für neue Flaggschiff-Smartphones auf eigene Prozessorplattformen zu setzen. Je nach Geschwindigkeit der Entwicklung sei das für 2023 oder spätestens 2024 vorgesehen. Bislang setzt Oppo für seine teuren Geräte auf Snapdragon-Chips von Qualcomm. Bis Oppo mit den eigenen Chips so weit ist, soll bereits eine Strukturbreite von 3 nm erreicht sein. Derzeit sind 5 nm im Highend-Segment üblich.

Somit gehen für Qualcomm immer mehr Vorzeigeprojekte flöten, das dürfte zunehmend für Sorgenfalten im Stirngebiet der Vorstände sorgen.

Folge uns bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links mit sind Affiliate-Links. Bei Käufen darüber verdienen wir eine Provision.

Avatar-Foto

Denny Fischer

Gründer und amtierender Chef von SmartDroid.de, bloggt hier und nur hier seit 2008. Alle Anfragen an mich, in den Kommentaren oder über die verlinkten Netzwerke.

Nehmen Sie an der Konversation teil

2 Kommentare

  1. Wie erkenne ich eigentlich, mit welche Chips mein technisches Gerät ausgestattet ist und welche Leistungsfunktionen es im Einzelnen aufweist, ohne aufzuschrauben?!

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar
Beachtet die üblichen Regeln für Kommentarspalten und seid nett zueinander. Wir speichern keine IP-Adressen der kommentierenden Nutzer. Hier entlang zur Telegram-Gruppe von Smartdroid.de

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert