Pixel 10 im Test: Google hat immer noch Akkuprobleme

Google Pixel 10 Pro Pixel 9 Hero

Seit Einführung der Tensor-Chipsätze hat Google ein Problem bis heute, was die Akkulaufzeit der Pixel-Smartphones betrifft. Und die Schere zur Konkurrenz scheint noch weiter aufgegangen zu sein. Kommt man mit einem Android-Flaggschiff einiger anderer OEMs auch mal zwei Tage hin, muss ein Pixel am selben Abend an die Steckdose.

Das ist natürlich etwas überspitzt formuliert. Aber auch meine Erfahrungen bestätigen die Meinung vieler Nutzer: Google hat bei der Pixel-Reihe ein spürbares Akkuproblem und wir meinen nicht die mangelhafte Qualität von Pixel 7a und Co. Grundlegend anders ist beim Pixel 10 jedoch die Herkunft des Chips, denn Google lässt nun bei TSMC fertigen und nicht mehr bei Samsung.

Nutzer sind enttäuscht von der Akkuleistung des Pixel 10

Ist das endlich ein Sprung nach vorn? Leider nein. Nicht nur die ersten Akkuvergleiche konnten unterstreichen, dass die Pixel 10-Serie die Nachteile der Vorgänger noch immer mitbringt, auch die Nutzer zeigen sich weitestgehend enttäuscht. Schaut man in reddit-Threads, wo sich die Leute austauschen, sind die meisten Stimmen negativ.

Jetzt den WhatsApp-Kanal abonnieren!

Google biete selbst nach mit dem zehnten Pixel-Modell immer noch die schlechteste Akkulaufzeit, dieser Kommentar bekam besonders viel Zustimmung. Die aktuellen Tests von GSMArena geben sogar dem extra dünnen iPhone Air eine bessere „Active User Score“ als dem Pixel 10 Pro (12:44 vs 10:10 Stunden).

Meine Meinung zum Akku des Pixel 10 nach mehreren Wochen

Nun, im Titel des Beitrags steht „Test“ und ich will natürlich auch noch meine 2 Cent zum Akku des Pixel 10 (Pro) abgeben. Ganz ehrlich: Einen kleinen Sprung kann man schon merken, im Vorjahr hatte ich das Pixel 9. Aber im letzten Urlaub war ich durchaus überrascht, wie schnell der Akku manchmal runter war, besonders wenn das Modem (immer noch Samsung) durch schlechteren Empfang stärker gefordert wurde.

Zwischen Pixel 9 und Pixel 10 Pro nutzte ich ein Xiaomi 15, das war bei der Akkulaufzeit eine komplett andere Nummer. Qualcomm hat in der Android-Welt immer noch einen großen Vorsprung und Google sollte seinen Nachteil endlich ausgeglichen bekommen. Allerdings gilt der Tensor G5-Chipsatz als Übergang, das Potenzial zwischen TSMC und Google wird noch nicht genutzt.

Fakt ist aber auch, dass Google mit dem Pixel 10 keine Katastrophe abliefert. Es bietet eine solide Akkulaufzeit, die für die meisten Ansprüche wohl ausreicht. Aber ob ich bei Gerätepreisen von bald 1.000 Euro eine gerade so ausreichende Akkulaufzeit und 128 GB Speicher zeitgemäß finde, das steht auf einem anderen Blatt.

9 Gedanken zu „Pixel 10 im Test: Google hat immer noch Akkuprobleme“

  1. kann ich so nicht bestätigen. ich komme locker über den Tag obwohl ich zum Schutz des Akkus die Begrenzung auf 80% aktiviert habe. Auch wird das Pixel beim Laden oder auch beim Gebrauch nicht mehr so spürbar warm. Ich kann hier einen deutlichen Fortschritt feststellen und bin vollkommen zufrieden, auch was die Performance anbelangt.
    Hierzu habe ich einen interessanten Artikel gelesen, dem ich vollumfänglich zustimme:
    https://www.androidauthority.com/pixel-snapdragon-opinion-3598710/
    Einige sehr zutreffende Ausführungen was Google mit dem Tensor erreicht und das ist nicht Höchstleistung in Benchmarks, sondern die User Experience, die hervorragende Abstimmung des Prozessors mit dem Bildsensor usw.. Dinge die im Alltag wichtiger sind als Top Perfomance in Benchmarks, die eh kein Nutzer je ausreizt.
    Power Gamer sind sicher mit einem nicht Pixel Gerät besser bedient. Die Zielgruppe wird meines Wissens aber auch nicht von Google anvisiert.

    1. Komme vom Pixel 8 aufs 10 Pro. Die Akkulaufzeit würde bei mir fast zwei Tage reichen. Das ist eine deutliche Verbesserung. Viele Apps mit GPS brauchen beim 10er deutlich weniger Strom. Es wird tatsächlich kaum so warm wie die Vorgänger. Die Ladegeschwindigkeit find ich ok. Schnellladen ist für den Akku eh Gift.

    1. Das Google Pixel 10 mit 256 GB Speicher kostet mehr als ein iPhone 17, obwohl der SoC von der Leistung etwa iPhone 14 Niveau hat. Wenn man sogar das hochpreisige Apple preislich überholt, muss man auch liefern, was bei Google nicht der Fall ist.

    1. 10er weiß ich nicht aber 10 pro, hat in einigen Akkuvergleichsvideos das 17 pro hinter sich gelassen. Auch im Vergleich 10 pro XL zum 8 pro deutlich stärker. komme bei normaler Nutzung auf fast 2 Tage,bei etwas weniger Nutzung habe ich um die 70 Prozent am abend. Vorher mit dem p8p hatte ich am Abend ca 30 %, maximal mal 40 %. ich weiß nicht was die Konkurrenz Liefert, aber beschweren kann ich mich überhaupt nicht

  2. Die Akkulaufzeit von meinen Google Pixel 10 pro XL von 0-100% reicht für maximal 7,5 Stunden DoT. Zum großen Teil im W-LAN Szenario ohne zocken. Da hatte ich mir etwas mehr erhofft.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!