Toyota ist im eigenen Kernsegment der König, hat die richtigen Elektroautos bislang jedoch verschlafen. Nun aber wird der Hybridkönig von BYD und Co. unter Druck gesetzt, die Transformation zu Elektroautos muss auch bei den Japanern umgesetzt werden und das schleunigst dort, wo die Chinesen mit hohem Druck in den Markt drängen.
Toyota plant deshalb für Europa eine neue elektrische Zukunft, die auch durchaus überraschen mag. Denn jetzt führt Toyota Motor Europe ein umfassendes Ladeökosystem für Nutzer von Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeugen der Marken Toyota und Lexus ein. Das Ziel der Initiative ist ein nahtloses und intelligentes Ladeerlebnis.
In Deutschland erfolgt die Umsetzung in Zusammenarbeit mit „The Mobility House Energy“, wobei erste Ergebnisse im kommenden Jahr erwartet werden. Es geht um intelligentes Laden für günstigere Preise zu Nebenzeiten, gute Apps für Zeitpläne und Fernsteuerung, erneuerbare Energien und so weiter.
Ich denke, es kann ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Erfolg sein, wenn die Hersteller vor allem auch die Themen um das Elektroauto herum für den Kunden komfortabel löst. So wie es bei Tesla mit dem Supercharger-Netzwerk und der eigenen App der Fall ist, was kein anderer auf diesem Level bietet.
Toyota feilt aber auch an der Zukunft, macht z. B. große Schritte bei der Batterie der Zukunft und will klassische Modelle wie den Corolla endlich mal in die Gegenwart holen.
