Google gestaltet gerade sein Smarthome-System im Hintergrund um, denn zukünftig soll wohl Gemini komplett übernehmen. Es wurde vor wenigen Tagen auch schon ein großes Update für den Herbst 2025 angekündigt – dann laut Google mit deutlichen Verbesserungen.
Bis dahin müssen Nutzer wohl mit Problemen leben, die Google Assistant verursacht. Das spiegelt sich in mehreren Google-Produkten gerade wider, darunter Android Auto und Google Home. Gerade die Haussteuerung per Sprache funktioniert nun nicht mehr zuverlässig, das berichten immer mehr Anwender mit Google Home im Einsatz.
Viele Nutzer berichten, dass Sprachbefehle wie „Hey Google, schalte alle Lichter aus“ aktuell nicht mehr zuverlässig funktionieren. Betroffen sind gruppierte Lichter (z. B. Raumgruppen), einzelne Lichter oder ganze Haussteuerungsbefehle, die auf einmal unlogisch reagieren. Dabei funktioniert die Verwendung der App auf dem Telefon noch wie gewohnt, es klemmt vor allem an den Sprachbefehlen.
Es gibt noch keine offizielle Lösung, aber temporäre Ansätze für betroffene Nutzer
Google hat auch schon reagiert: Nutzer halluzinieren nicht, die Fehler sind bekannt. „Wir sind uns eines Problems mit der Sprachsteuerung einiger Lichter bewusst und arbeiten an einer Lösung“, heißt es in einem kurzen Statement. Die Problematik ist laut Forenbeiträgen und Reddit-Posts seit etwa einer Woche zunehmend aufgetreten.
Eine temporäre Lösung sei wohl ein Befehl, dass Google „alle Geräte synchronisieren“ soll. Dabei werden externe Dienste wie Hue oder Govee neu angepingt. Die aufwendigere Lösung ist das Entkoppelt der betroffenen Dienste und sie dann neu zu verbinden. Es gibt aber auch schon Anwender, die eine Selbstheilung des Systems feststellen durften.
Gemini wird demnächst hinter allem stecken, was bei Google mit Sprache zu tun hat, aber der Wandel dort hin ist mit Zeit verbunden – und mit spürbaren Problemen für die Nutzer.