Es stehen noch einige Automarken aus, wo das Portfolio an Elektroautos wachsen muss. Ab 2026 ist auch Jeep mit weiteren Modellen dabei, ein Kurswechsel aus dem aktuell verhaltenen Angebot. Derzeit gibt es mit Compass und Avenger zwei Modelle mit vollelektrischem Antrieb, 2026 folgen dann Recon und Wagoneer S.
Die Marke zielt damit auf Wachstum im profitablen Segment der mittelgroßen SUVs, in dem Elektrofahrzeuge bereits die Hälfte der Verkäufe im Volumenmarkt ausmachen. Beide Modelle müssen aufgrund der US-Produkt jedoch importiert werden, um in Europa verkauft werden zu können.
Der Jeep Recon ist vom Wrangler inspiriert, gilt als erster „Trail-Rated“ Elektro-Jeep und soll im vierten Quartal 2026 in Europa erscheinen. Da gibt es dann bis zu 650 PS und die Kundengruppe sind Offroad-Enthusiasten – hier lassen sich sogar die Türen abnehmen.

Der Wagoneer S (Titelbild) fokussiert sich hingegen auf Straßenperformance, bietet Allradantrieb und beschleunigt in 3,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Hier werden es 600 PS sein und Jeep verspricht damit den „schnellsten Jeep aller Zeiten“ zu bieten.
Beide Modelle werden wohl über 60.000 Euro eingepreist, gehören damit also schon eher ins Premium-Segment und konkurrieren mit BMW iX3, Mercedes GLC EQ, Tesla Model Y Performance und Volvo EX60.
