Schnellladen bei IKEA: Wo steht der Elektroauto-Neuanfang jetzt?

IKEA Mer

IKEA hat vor einiger Zeit angekündigt, dass man sich sehr aktiv an der deutschen Infrastruktur für Elektroautos beteiligen möchte. Daraus wurde eine sportliche Ansage, denn in wenigen Jahren sollen über 1.000 neue Ladepunkte deutschlandweit entstehen.

IKEA baut dabei bisherige Standorte mit Ladestationen um, die langsamen AC-Lader weichen neueren Schnellladestationen. Was auch erheblichen Einfluss auf die Preisgestaltung hat, die eigentlich nur noch für IKEA-Family-Mitglieder halbwegs interessant ist. Die zahlen 46 bzw. 55 Cent je kWh, alle anderen mindestens 57 bzw. 69 Cent je kWh.

Inzwischen sind weitere Standorte hinzugekommen, sodass IKEA derzeit insgesamt fünf Städte auflistet, wo die neuen Ladestationen bereits installiert sind. Bis 2028 will man eigentlich mit allen 54 Standorten fertig sein, doch teilweise werden bürokratische Prozesse für eine Verlangsamung sorgen.

Stand heute sind die neuen Mer-Ladestationen hier zu finden: Waltersdorf, Bielefeld, Oldenburg, Freiburg und Wetzlar.

Das sind die Preise im Juli 2025:

Mer-Ladepreise für bei Mer registrierte Kund:innen abzüglich 20% IKEA Family & Business Network Rabatt:

  • DC Tarif (Schnelllader 50-75 kW): 0.46€ / kWh
  • HPC Tarif (Hyperschnelllader ab 76 kW): 0.55€ / kWh

Mer-Ladepreise für bei Mer registrierte Kund:innen:

  • DC Tarif (Schnelllader 50-75 kW): 0.57€ / kWh
  • HPC Tarif (Hyperschnelllader ab 76 kW): 0.69€ / kWh

Mer-Ladepreise für bei Mer nicht-registrierte Kund:innen (= ad hoc Laden):

  • DC Tarif (Schnelllader 50-75 kW): 0.69€ / kWh
  • HPC Tarif (Hyperschnelllader ab 76 kW): 0.79€ / kWh

Hey Du, abonniere jetzt unseren WhatsApp-Newsletter-Kanal kostenlos!

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!