Spotify jetzt auch bei uns teurer
Spotify wird nun teurer und es ist im Grunde genommen egal, welches Paket ihr gerade abonniert habt.
Spotify wird nun teurer und es ist im Grunde genommen egal, welches Paket ihr gerade abonniert habt.
Zu einem neuen Spotify-Tarif gibt es schon seit Jahren Spekulationen, doch jetzt könnten die Schweden endlich Nägel mit Köpfen machen.
Ikea bringt demnächst erneut einen neuen Bluetooth-Lautsprecher an den Start mit Spotfify-Funktion.
YouTube, Netflix, Spotify und Co. drehen ein bisschen an der Preisschraube.
Spotify testet eine neue Offline-Mix-Funktion, die kürzlich gespielte Songs automatisch herunterlädt.
Google aktualisiert Wear OS: Schnellzugriff für Google Keep und Spotify sowie neue Funktionen für Google Wallet in den USA.
Die beliebteste Spotify-Aktion ist wieder erhältlich.
Zwar habe Spotify über die Jahre verschiedene Updates und Iterationen durchlaufen, doch auf dem hauseigenen Event Stream On (nicht zu verwechseln mit der inzwischen eingestellten Datenflat der Telekom) haben die Schweden „unsere bisher größte Entwicklung“ angekündigt: „eine neue, dynamische Benutzeroberfläche für Mobiltelefone, die eine tiefere Entdeckung und sinnvollere Verbindungen zwischen Künstlern und Fans ermöglicht“. Optisch …
Spotify-App steht vor „größter Entwicklung bis jetzt“ Weiterlesen »
Ein Tweet hat dafür gesorgt, dass ich unbändige Wut in mir habe aufsteigen fühlen. Gut, das an sich ist jetzt noch keine Besonderheit, ganz im Gegenteil. Weniger war es aber der Tweet an sich, sondern viel mehr der Grund dafür. Es geht nämlich – mal wieder – um Hörbücher und Spotify. Auch gut zwei Jahre …
Spotify schei*t auch nach Jahren weiter auf Hörbuch-Fans Weiterlesen »
Ich nutze Spotify schon seit Ewigkeiten. Also wirklich – seit 2012 gibt es meinen Account, ich glaube seit 2015 bin ich zahlender Kunde. Rund zehn Jahre also, in denen ich Playlisten erstellt und Songs geliket habe. Falls ihr ähnlich lange an Bord seid, erinnert ihr euch sicherlich auch noch an die „Stern“-Funktion. Sucht doch mal …
Spotify: Neue Funktion wird erst in einem Jahr wieder relevant Weiterlesen »
Google hat zuletzt daran gearbeitet, die Mediensteuerung im Android-Betriebssystem wieder etwas zu verbessern. Dazu gehört ein neuer Medienplayer, aber auch eine verbesserte Steuerung der Lautstärke und die nahtlosere Verbindung zu anderen Geräten. Damit meint Google vor allen Dingen smarte Lautsprecher. Für 2023 kündigt Google nun eine enge Zusammenarbeit mit Spotify an, damit der Nutzer deutlich …
So wird Spotify (Connect) auf Android-Handys sehr viel komfortabler Weiterlesen »
Es hat „nur“ acht Monate zwischen der Ankündigung und der tatsächlichen Umsetzung gedauert. Im März hatte Spotify in Zusammenarbeit mit Google versprochen, den Prozess der In-App-Käufe zu ändern. Jetzt hat der schwedische Musikstreamingdienst das „User Choice Billing“ getaufte System eingeführt. Es ist ein Pilotprojekt zwischen Google und Spotify, das bei Erfolg aber künftig auch bei …
Spotify: Android-Nutzer müssen nicht mehr über Google zahlen Weiterlesen »
Mit mehr als 30 Prozent Marktanteil beherrscht das schwedische Unternehmen Spotify den weltweiten Musikstreamingmarkt. Doch die Konkurrenz ist groß, sei es von Apple, Amazon, Google, Tencent oder Deezer. Bald könnte eine weitere Option hinzustoßen: Resso. Der Service wurde von TikToks Mutterkonzern ByteDance erst im August angekündigt, einen Monat später ging er schon in Brasilien, Indonesien …
TikToks Mutterkonzern will mit Spotify und Co. konkurrieren Weiterlesen »
Mir ist ein reddit-Beitrag aufgefallen, in dem es um eine neue Version der Spotify-App geht, die sich bereits perfekt in den zwei und dreier Bildschirm der neuen Android Auto-UI einfügt.
Spotify, das sich in den letzten Jahren zu einer der relevantesten Podcast-Plattformen gemausert hat, möchte wenig überraschend nicht YouTube das Feld für Videos überlassen.
Wie Kollegen berichten, wird der Bildschirm beim Spotify-Streaming nun sinnvoller genutzt, statt lediglich Informationen zum jeweiligen Song anzuzeigen.
Spotify wagt den Schritt in den internationalen Fußball und sichert sich die Namensrechte am legendären Camp Nou in Barcelona.
Ja gut, ich sag mal so: Woran hat’s gelegen? Das ist natürlich die Frage und ich sag einfach mal: Das fragt man sich nachher natürlich immer!
Musik-Streaming und CD-Qualität sind eigentlich zwei verschiedene Paar Schuhe, doch Spotify hatte einen Plan, die Bereiche zu verbinden.
Der wohl beliebteste mobile Dienst für Streaming von Musik kastriert seine App und verkündet diese Entscheidung erst im Nachhinein. Das sorgt für Ärger und Frust.