Xiaomi macht einen Platz gut, daran hat das Unternehmen in den letzten Jahren fieberhaft gearbeitet. Auch wenn es immer noch viele günstige Smartphones dafür benötigt, schreitet die „Premiumisierung“ erfolgreich voran. Xiaomi hat in Europa jetzt Apple überholt und rückt zwischenzeitlich auf den zweiten Rang vor.
Auch wenn Apple zugegebenermaßen im zweiten Quartal keine neuen Produkte hat und eher schwach ist, weil es im dritten Quartal neue iPhones gibt, ist das ein beachtlicher Erfolg für Xiaomi. Denn ohne das eigene Wachstum würde man in diese Situation erst gar nicht kommen. Mit 23 Prozent Marktanteil konnte man vor die 21 Prozent von Apple rücken.
Xiaomi wächst, Apple und Samsung sind geschrumpft
Früchte trägt meines Erachtens auch, dass bei Xiaomi die Gerätevorstellungen zeitlich näher zusammengerückt sind. Der Abstand zwischen Präsentation in China und Europa ist kleiner geworden. Das gilt aber auch für die Konkurrenz, denn Vivo und Oppo sind zumindest in Deutschland abgemeldet und geben Marktanteile ab.
Samsung bleibt unangefochten ganz oben, auch weil die Galaxy S25-Serie neue Verkaufsrekorde erzielen konnte. An die Südkoreaner wird Xiaomi so schnell nicht herankommen.