sony xperia z3 plus

sony xperia z3 plus

Sensoren der Geräte, Provider und auch Videos bestätigen inzwischen, dass die aktuellen Top-Prozessoren von Qualcomm eine abnormale Hitzeentwicklung besitzen. Unter Umständen kann das zu Problemen führen, die auch die Nutzer spüren, wie ein aktuelles Video zum Xperia Z3+ zeigte. Zwar war da ein unfertiges Gerät zu sehen, doch Sony hat mit einer Stellungnahme nun durchaus bestätigt, dass es solche Probleme gibt.

Zu viel Hitze soll unter Umständen entstehen, wenn diverse Anwendungen in Verbindung mit der Kamera ausgeführt werden. Eben wie im Video zu sehen. Laut Sony sollen aber keine schwerwiegenden Probleme bestehen, es soll ganz normal sein und kann auftreten. Dennoch wird es im Sommer ein Update geben, welches die Hitzeentwicklung eindämmen soll.

Wir können auch im LG G4* (Test geht bald live) eine enorme Hitzeentwicklung feststellen. Es hat zwar den Snapdragon 808-Prozessor, der sich aber vom 810 auch nur deshalb unterscheidet, weil er zwei statt vier der leistungsstärkeren Kerne besitzt und nicht so hoch taktet.

[youtube https://www.youtube.com/watch?v=1-f-KNmED04]

(via GSMInfoXperia Blog)

Folge uns bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links mit sind Affiliate-Links. Bei Käufen darüber verdienen wir eine Provision.

Denny Fischer

Gründer und amtierender Chef von SmartDroid.de, bloggt hier und nur hier seit 2008. Alle Anfragen an mich, in den Kommentaren oder über die verlinkten Netzwerke.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar

Beachtet die üblichen Regeln für Kommentarspalten und seid nett zueinander. Wir speichern keine IP-Adressen der kommentierenden Nutzer. Hier entlang zur Telegram-Gruppe von Smartdroid.de

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert