„Das schräge Vorurteil, die deutschen Autobauer hätten die Elektromobilität verschlafen, geht schon lange an der Realität vorbei“, sagt Autoexperte Duddenhöfer. Zumindest für den europäischen Markt trifft das auch zu, denn längst haben sich BMW, VW, Skoda und Co. den eigenen Markt zurückgeholt.
„Völlig bedeutungslos ist Tesla geworden“, fügt Duddenhöfer hinzu. Zuletzt sind die Absatzzahlen von Tesla in Europa immer weiter gefallen, in großen Märkten wie Deutschland erreicht das Minus bald den dreistelligen Bereich. Die letzten Jahre haben nicht die europäischen Automarken geschlafen, sondern vor allem Tesla.
Elon Musk wettet für seinen Konzern langfristig auf KI und autonomes Fahren, hat dabei jedoch den kurzfristigen Automarkt komplett aus den Augen verloren. Man dachte, ein neues Tesla Model Y würde ausreichen, doch der erhoffte Effekt ist komplett verpufft. Kunden wünschen kleinere und günstigere Elektroautos, nicht einfach Neuauflagen der großen US-Modelle.
Tesla hat in den letzten Jahren die Weiterentwicklung des eigenen Portfolios komplett verschlafen und steht heute ohne passende Modelle da.
Jetzt unseren WhatsApp-Kanal abonnieren!