Tesla hat bislang externe Dienste außen vorgelassen, eine Smartphone-Integration mit Apple CarPlay und Android Auto ist bis heute nicht möglich. Und wenn man ehrlich ist, war diese Verbindung bislang auch nicht so notwendig wie bei anderen OEMs. Aber Tesla öffnet sich zunehmend für externe Dienste.
Tesla hat nicht nur andere Autohersteller und Kunden fremder Fahrzeuge mehr ins Supercharger-Netzwerk reingelassen, man hat sich kürzlich auch für Google Maps geöffnet. Nun soll der nächste Schritt passieren, berichtet zuerst Bloomberg.
Tesla arbeitet intern an der Unterstützung von Apples CarPlay, eine der Funktionen, die Kunden am häufigsten fordern. Zumindest in den USA ist der Marktanteil von iPhone-Nutzern sehr hoch. In Europa wäre die Nachfrage nach Android Auto größer.
In den letzten Jahren haben sich im Grunde genommen alle Hersteller für die Smartphone-Dienste von Apple und Google geöffnet. Zukünftig könnte es wieder in eine andere Richtung gehen. Andererseits sollten die Auto-OEMs auch auf die Bedürfnisse ihrer Kunden hören.
