Tesla überrascht nicht und verschiebt mal wieder ein Projekt

Tesla Cybercab Robotaxi

Tesla und seine großen Projekte für die letzten und kommenden Jahre, da geht es immer häufiger um Verschiebungen als um echte Releases. Das ist die Wahrheit der jüngeren Vergangenheit (etwa beim neuen Roadster) und nahen Zukunft.

Elon Musk hat bestätigt, dass der neue Computer für autonomes Fahren, bekannt als AI5, erst Mitte 2027 in ausreichender Stückzahl zur Verfügung stehen wird. Diese neue Zeitplanung stellt eine erhebliche Verschiebung dar, eigentlich wollte man mit der neuen Hardware schon 2025 an den Start gehen.

Was kaum überrascht: Tesla hat dadurch natürlich eine Auswirkung auf das Robotaxi, auch als Cybercab bekannt. Das goldene Fahrzeug, die Produktion startet 2026, soll autonom Fahren und natürlich die neueste Technik einsetzen, aber wahrscheinlich startet es nun doch auf aktueller AI4-Hardware – wenn es nicht ebenfalls verschoben wird.

Jetzt den WhatsApp-Kanal abonnieren!

Es wäre nicht zum ersten Mal der Fall, dass es dann zu einem Konflikt der Hardware und deren Fähigkeiten kommt. Längst ist klar, dass man z. B. alte HW3-Modelle auf eine neue Hardware umrüsten muss, um vollwertiges FSD zu bieten. Beim Cybercab kommt nun ebenfalls die Frage auf, ob die AI4-Hardware eigentlich ausreichen würde.

Musk gab an, dass das neue System zehnmal leistungsfähiger sein soll als die aktuelle Hardware 4, was den Eindruck erweckte, die jetzigen Computer könnten bald veraltet sein und nicht mehr ausreichend für die vollständig autonome Zukunft von Tesla sein.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!