Tesla hat seine Pläne über Bord geworfen, es wird kein Model 2 auf einer komplett neuen Plattform geben. Stattdessen wird man aber das Robotaxi auf eine neue Plattform stellen und mit dem wohl kleinsten Elektroauto, das Tesla jemals gebaut hat, neue Höhen bei den Effizienzwerten erreichen können.
Schon heute steht Tesla sehr gut da, auch das aktuelle Model Y lässt die Konkurrenz hinter sich, da können KIA, Ford, Hyundai und Co. einfach nicht mithalten. Tesla bewirbt 3,8 Meilen je kWh für das Model Y, am nächsten dran ist der KIA EV6 mit 3,6 Meilen je kWh. Einen deutlichen Sprung verspricht das Robotaxi mit ganzen 5,5 Meilen je kWh (geschätzt).
„Cybercab wird auf unserer Plattform der nächsten Generation gebaut, die einen neuen Antriebsstrang“ sitzt, verkündet Tesla in seinen neusten Berichten. Doch es bleibt weiterhin unklar, wann dieses Fahrzeug tatsächlich auf der Straße fährt. Auch die Konkurrenten machen Fortschritte und werden natürlich an der Effizienz arbeiten, sieh auch BMW und Mercedes mit ihren neuen Plattformen.
Ich glaube, dass sich Tesla-Kunden sehr viel mehr über ein urbanes Modell in geringeren Ausmaßen auf der neuen Plattform freuen würden. Das aktuelle Model Y ist vielen zu groß, daran ändert auch das erschwingliche Modell nichts, das noch für 2025 geplant ist.