Tesla zahlt heftige Strafe für Autopilot-Crash

Tesla Model Y Juniper Hero von oben

Tesla trägt Mitschuld an einem Unfall vor ein paar Jahren, der sogar tödlich ausging. Diese Mitschuld kostest den Autokonzern richtig viel Geld, nach Ansicht der Experten hat der Autopilot eines Tesla bei dem Unfall in 2019 versagt. Der Schadenersatz für die Opfer beläuft sich auf insgesamt 329 Million Dollar, den Tesla entrichten muss.

Dabei teilt sich die Summe auf: 129 Millionen US-Dollar als kompensatorischer Schadensersatz und 200 Millionen US-Dollar als Strafschadensersatz (punitive damages), der ausschließlich Tesla auferlegt wurde. Für Tesla liegt der zu zahlende Gesamtbetrag bei über 242 Millionen Dollar. Naturgemäß hat der Hersteller auf die Sache eine andere Sicht, aber das hilft jetzt auch nicht mehr.

Unfallfahrer George McGee nutzte damals den „Enhanced Autopilot“, als er bei 60 mph (ca. 96 km/h) durch eine Kreuzung fuhr und ein geparktes Auto rammte, dessen Besitzer daneben standen. McGee hatte sein Handy fallen lassen und hob es auf, im Glauben, das Autopilot-System werde automatisch abbremsen. Eine fatale Entscheidung, denn Fahrer und System versagten – bei dem Unfall starb eine 22-jährige Frau, ihr Freund wurde schwer verletzt.

Jetzt unseren WhatsApp-Kanal abonnieren!

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!