Android
Ubuntu für Android zeigt sich und überzeugt im Video

Motorola hat im letzten Jahr erstmals damit begonnen neue Smartphones mit zwei Betriebssystemen auszustatten, sodass sie als Android-Smartphone und Linux-Desktop genutzt werden können. Dafür gab es dann Dockingstationen wie das erste Webtop für das Motorola Atrix oder einfach nur eine Dockingstation mit USB- und Monitor-Anschlüssen um das Smartphone mehr oder weniger in einen Desktop-Computer zu verwandeln. Zu Beginn der Woche sind dann auch noch Gerüchte dazu aufgekommen, dass Android 5.0 (Jelly Bean) so eine Funktion schon von Haus mitbringen könnte, was wahnsinnig interessant in meinen Ohren klingt.
Denn das folgende Projekt zeigt eindeutig, dass das Smartphone sich ohne Probleme tatsächlich in einen adäquaten Ersatz für das Notebook oder den Computer verwandeln lassen kann. Entwickler haben neben Android noch ein Ubuntu-System auf das Android-Gerät gebracht, welches automatisch bei Verbindung mit der Dockingstation gestartet wird. Dadurch habt ihr nicht nur einen kompletten arbeitsfähigen Desktop, sondern könnt auch weiterhin hier auf die Android-Apps eures Gerätes zugreifen.
Die Entwickler haben tatsächlich geschafft wovon Motorola träumte, einen richtigen Desktop-Ersatz im Smartphone mitzuliefern. Ubuntu für Android wird zum Mobile World Congress präsentiert und ich bin äußerst gespannt darauf, wie sich dieses Produkt in Zukunft verbreiten wird. [via] [youtube i_2fuIphujg] [asa]B004SGBQPK[/asa]
Kommentar verfassen
-
Androidvor 2 Tagen
[Nur noch zwei Tage] Valentins-Kracher bei MediaMarkt: Huawei Mate 20 Lite und mehr
-
Schnäppchenvor 2 Tagen
Xiaomi Mi A2 Angebot: Spitzenpreis bei Amazon.de
-
Androidvor 3 Tagen
Das toppt alle Rekorde: Energizer kündigt Smartphone mit Mega-Akku an
-
Androidvor 14 Stunden
OnePlus 7: Foto soll Vorderseite ohne Frontkamera zeigen
manfroid
22. Februar 2012 at 09:55
This Video is private !?!
Denny Fischer
22. Februar 2012 at 10:22
there is new one in the article, refresh it
Martin
22. Februar 2012 at 09:57
Video ist Privat daher kann ich es mir nicht anschauen.
Denny Fischer
22. Februar 2012 at 10:21
Hab wieder ein funktionierendes eingefügt
andreas
23. Februar 2012 at 01:42
Ist für mich als Ubuntuuser natürlich genial. Ab wann ist es den verfügbar und ist es dann einfach im ubuntu Software Center verfügbar uod/oder brauch ich dann noch ne app am smartphone. ist schon bekannt mit welchen androidversionen es verfügbar sein wird