Google integriert jetzt in die eigene Uhr-App eine kleine Neuerung, die zunächst wohl ausschließlich für die Besitzer von Pixel-Handys bereitsteht. Die neue Funktion scheint an alle Nutzer ausgerollt zu werden, die bereits mit der existierenden App-Version 7.3 unterwegs sind. Ein Update braucht es daher nicht.

Und zwar kann man für den Wecker nun einen eigenen Ton aufnehmen. Zwar konnte man bereits vorher eigene Töne hinzufügen, jetzt ist aber ein Rekorder quasi direkt in die App integriert, wenn ihr den Ton für euren Wecker festlegen möchtet. Exklusiv es für die Pixel-Nutzer, weil Google hier auf die eigene Rekorder-App zurückgreift.

Folge uns bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links mit sind Affiliate-Links. Bei Käufen darüber verdienen wir eine Provision.

Denny Fischer

Gründer und amtierender Chef von SmartDroid.de, bloggt hier und nur hier seit 2008. Alle Anfragen an mich, in den Kommentaren oder über die verlinkten Netzwerke.

Nehmen Sie an der Konversation teil

7 Kommentare

  1. Enttäuschend ist nach wie vor, das sich die Wecker, Timer usw. nicht mit der watch synchronisieren.

  2. Ein eigener Weckton ist für mich sowas von unwichtig.
    Ich vermisse vielmehr die Datums-Funktion vom letzten Handy. Den Wecker schon weit im voraus auf Datum und Uhrzeit einstellen (auch ergänzend zum Terminkalender) ist sehr komfortabel.
    Leider kennt Google nur die Wochentage und die wöchentliche Wiederholung.

    1. Das funktioniert bei mir. Pixel 5.
      Dafür erstmal den Wecker normal anlegen, dann in der aufgeklappten Ansicht gibt es unter der Uhrzeit ein Feld „Wecker stellen“ mit Kalender Symbol und da kann ich dann den entsprechenden Tag auswählen

      1. Danke für den Hinweis!
        Beim Pixel 6a ist da nur der Wechsel zwischen Analog- und Digitalanzeige möglich.
        Echte Umgewöhnung vom LG dass ich nun dran denken muss, die wöchentliche Weckzeit auch wieder auszuschalten damit ich nicht ungewollt geweckt werde.

    2. in der aufgeklappten Ansicht das kleine Plus Zeichen neben dem Schriftzug „Wecker stellen“, da kann man im Kalender den Tag wählen

  3. Eigene Töne für den Wecker….darauf würde ich gerne verzichten, wenn Google es wie die Konkurrenz Huawei, Xiaomi , Samsung und und und …schaffen würde, eine Weckapp zu kreieren, die das Handy rechtzeitig starten lässt, wenn es abgeschaltet ist. Ein Google Pixel muss man immer an lassen, auch nachts !
    Sorry, aber das ist arm. Wenn ich alle Kleinigkeiten addiere, die mir seitdem fehlen, bereue ich den Kauf….

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar
Beachtet die üblichen Regeln für Kommentarspalten und seid nett zueinander. Wir speichern keine IP-Adressen der kommentierenden Nutzer. Hier entlang zur Telegram-Gruppe von Smartdroid.de

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert