Verbrenner-Aus in der EU hat gute Aussichten

NIO ET5 und Hyundai IONIQ 5 Elektroauto Hero

In den letzten Jahren wurde viel diskutiert und wird es heute noch immer. Nicht alle sind mit dem geplanten Verbrenner-Aus in der EU einverstanden, nicht mal alle Autohersteller. Einige sehen eine Beschneidung des Marktes, andere wollen die klaren Leitlinien beibehalten.

Die EU-Politik hatte vorgesehen, dass die für 2035 angesetzten Pläne vor Ende des Jahrzehnts noch einmal geprüft und ggf. angepasst werden. Fakt ist heute, dass die Verbreitung von Elektroautos nicht so rasant verläuft, wie man sich das gedacht hatte.

Von der Leyen gibt jetzt zu verstehen, dass man am Verbrenner-Aus festhalten will und die Pläne auch durchaus erreichbar sind, wenn Politik und Industrie entschlossen zusammenarbeiten. Muss nur noch der Kunde mitspielen, das scheint man da immer zu vergessen.

Von der EU wird noch geprüft, ob es später Ausnahmen für Hybride und Range Extender geben könnte.

Jetzt unseren WhatsApp-Kanal abonnieren!

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!